Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Atzelgift lässt seinen Karneval erfolgreich wiederaufleben

"Ätzelgöft ojeujo" hieß es bereits am frühen Nachmittag des vergangenen Samstags (4. Februar), als über 50 verkleidete Kinder mit ihren Eltern durch die Straßen von Atzelgift zogen und Kamelle in den einzelnen Häusern sammelten. Bestens gelaunt und begleitet durch karnevalistische Musik machte selbst den Kleinsten unter ihnen die doch weite Strecke nichts aus.

(Fotos: privat)

Atzelgift. Im Gemeindezentrum in Atzelgift angekommen, wartete ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spielen auf die Kinder sowie deren Eltern aus Atzelgift und den benachbarten Orten. Zur Stärkung hatten Freiwillige im Vorfeld Kuchen gebacken. Der Höhepunkt war sicherlich, als sich die Kinder in einer Polonaise durch den Saal des Gemeindezentrums schlängelten, um anschließend auf der Bühne die Kamelle entgegenzunehmen. Kinder und deren Eltern, die zum ersten oder bereits zum wiederholten Mal diesen Kinderkarneval mitfeierten, waren voll des Lobes gegenüber dem Organisationsteam um Sabine Kohlhaas, Nicole Schneider und Melanie Schuhen und gleichzeitig sicher, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.

Keine Stunde nach dem Ende des Kinderkarnevals zogen zahlreiche Jugendliche und Erwachsene in das karnevalistisch geschmückte Gemeindezentrum, um die erste Sitzung seit rund zehn Jahren wieder mitzuerleben. Die Kirmesjugend Atzelgift, die in früheren Jahren schon die Sitzungen organisierte, griff den Wunsch aus den eigenen Reihen und aus der Dorfbevölkerung auf und traute sich noch einmal, eine Sitzung auf die Beine zu stellen. Aus Sicht des Ersten Vorsitzenden Kevin Schäfer, aber auch aller Mitfeiernder war das ein voller Erfolg.

Dreistündiges Programm ließ keine Wünsche offen
So konnten an diesem Tag nicht nur alle Generationen und Menschen aus Atzelgift und umliegenden Orten zusammengebracht werden, sondern die Besucher konnten in dem rund dreistündigen Programm auch einmal den Alltag hinter sich lassen. Dazu trugen vor allem "The Sintis", die mit ihrer langjährigen musikalischen Erfahrung auf alle Beiträge und Wünsche aus dem Publikum perfekt eingingen und die mehr als 20 Aktiven auf der Bühne bei. Geprägt waren die Beiträge oft von Bezügen zu lokalen Persönlichkeiten, die einen echten Dorfkarneval ausmachen. Aber auch der Besuch des Malberger Solo-Mariechens Anna-Lena Nolden mit der Malberger Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller, die "Sparmaßnahmen im Altersheim" und das fünfköpfige Männerballett, das passend zum diesjährigen Motto "Mit Pappnaas oder Höötche, mer sitzen all in eenem Böötche" auf einen Party-Hit tanzte, trugen zur Erheiterung des Publikums bei. Dabei wurde das wahr, was der Sitzungspräsident Mario Büdenhölzer und seine zwei Matrosen im Dreierrat, Kevin Schäfer und Markus Schwan, zu Beginn der Sitzung versprachen.



Am Ende waren sich sowohl die Besucher als auch die Kirmesjugend Atzelgift einig, dass es im kommenden Jahr wieder eine Karnevalssitzung geben muss, womit eine zeitweise eingeschlafene Tradition wieder mit neuem Leben gefüllt wird. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Comeback nach 21 Jahren bei den Eisbären: Thorsten Wörsdörfer wird Reifenscheidt-Nachfolger

Die Trainersuche bei Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal hat ein überraschendes Ende gefunden: ...

B-Junioren des JFV Wolfstein sichern sich den Hallenkreismeistertitel 2023

Spannend bis zum Schluss war die Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup bei den B-Junioren. ...

Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern

Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt zur Rückrundenbesprechung ein

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt alle ihm angehörenden Vereine zur Rückrundenbesprechung der Saison ...

Karneval in Wirges - Trockensitzung der Karnevalsgesellschaft begeisterte Publikum

Endlich wieder Karneval in Wirges. Der Startschuss zur ersten Karnevalssession nach der pandemiebedingten ...

Gegen Steuererhöhungen: Vielbachs Ortsbürgermeister startet Online-Petition

In den vergangenen Tagen haben viele Gewerbetreibende und Grundstückseigentümer ihre neuen Steuerbescheide ...

Werbung