Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Das Jugendamt des Westerwaldkreises appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum Anlass, noch einmal auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hinzuweisen und an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen zu appellieren. Auch im Karneval gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Das Jugendamt des Westerwaldkreises weist noch einmal auf folgende Regelungen hin:
Kein Alkohol an Kinder!
Kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren!
Keine Spirituosen (Schnaps, Likör etc.) an Jugendliche unter 18 Jahren!

Auch die Besuchszeiten für Veranstaltungen sind eingeschränkt. Generell ist für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren um 24 Uhr Ende.

In einer großen Verantwortung stehen nicht nur die Veranstalter und Gewerbetreibenden, sondern auch die Eltern. Alle anderen Erwachsenen sollten mit besonderer Aufmerksamkeit dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nicht zum Konsum von Alkohol verleitet werden. Gerade bei Karnevalsumzügen wird nicht selten beobachtet, dass an Jugendliche und manchmal sogar an Kinder Schnaps und Likör verteilt wird. Dabei wird die schädigende Wirkung auf den kindlichen und jugendlichen Organismus massiv unterschätzt.



Während der Karnevalstage müssen Einzelhandelsgeschäfte, Veranstalter und die Teilnehmer und Besucher der Umzüge verstärkt mit Kontrollen durch die Polizei und die Ordnungsbehörden rechnen. Verstöße gegen die Jugendschutzbestimmungen können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden.

Ausführliches Informationsmaterial zum Jugendschutz ist beim Jugendamt unter 02602 124-453 bei Jochen Bücher erhältlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Sanierungswettbewerb der VG Hachenburg: Gewinner stehen fest

Dem bewussten Umgang mit Energie kommt eine nie da gewesene Bedeutung zu. Doch bereits vor der aktuellen ...

"Grenzen setzen ist nicht schwer" - Kinderschutzbund hat ein neues Angebot für Eltern

"Grenzen setzen ist nicht schwer - sie einzuhalten umso mehr". Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

Vom "Rastal Center" zu den "Westerwald Arkaden": Name des neuen Einkaufszentrum in Höhr-Grenzhausen steht fest

Das neue Open-Sky-Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Rastal-Gelände am nördlichen Stadteingang von Höhr-Grenzhausen ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis ...

Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen

Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira ...

Werbung