Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

"Grenzen setzen ist nicht schwer" - Kinderschutzbund hat ein neues Angebot für Eltern

"Grenzen setzen ist nicht schwer - sie einzuhalten umso mehr". Das ist das Motto des Kurses, mit dem der Kinderschutzbund seine Arbeit mit Kindern und Eltern erweitert. An zehn Abenden werden Mütter und Väter gestärkt und bei der Erziehung zur gesunden Entwicklung ihrer Kinder unterstützt.

(Foto: 58-DKSB BV e.V.)

Höhr-Grenzhausen. Jeden Tag stellt das Leben vielfältige Herausforderungen an Kinder und Eltern. Die meisten Mütter und Väter möchten ihre Kinder zu selbstständigen, Regel akzeptierenden, selbstbewussten und mit sozialen Kompetenzen ausgestatteten Menschen erziehen. Aber im Spagat zwischen Beruf, Familie und Erziehung fühlen sie sich häufig überfordert. Wiederkehrende Konflikte prägen dann den Alltag. Dabei wünschen sich Eltern wie Kinder vor allem Harmonie und mehr Zeit mit- und füreinander.

Gestützt auf lange Erfahrung bietet die Kursleiterin den Eltern ihre Begleitung an, damit sie ihre Erziehungskraft neu entdecken, um ihren Kindern Liebe und Halt zu geben und Grenzen aufzuzeigen. Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen nennt beispielhaft folgende Gründe, die für die Teilnahme an diesem Eltern-Coaching sprechen: Wenn ihnen bei der Erziehung die Kraft ausgeht, wenn sie an Ihre Grenzen stoßen, wenn Sie wissen möchten, was hinter dem Verhalten Ihres Kindes steckt, wenn Sie sich die Frage stellen, ob Ihre Erziehung richtig ist, wenn Sie sich durch immer wiederkehrende Konfliktsituationen überfordert fühlen, wenn Regelakzeptanz und Grenzverletzung zu Gefühlen von Ohnmacht führen.

Der Kurs behandelt an zehn Abenden unter anderem Wertvorstellungen und Erziehungsziele sowie Eskalationsdynamiken. Es geht um elterliche Präsenz und Themen wie Grenzen setzen, Familienregeln und Beteiligung von Kindern. In Gruppen eignen sich die Teilnehmer alternative Methode an und lernen so, den Familienalltag entspannter und stressfrei zu gestalten. Theoretische Grundlagen sind das Erziehungskonzept von Haim Omer, die anleitende Erziehung nach dem vom DKSB entwickelten Kurs "Starke Eltern-starke Kinder" und das Modell des Familienhauses nach Engel und Klotmann.



Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, 14. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr in Kooperation mit der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in der Sport- und Kulturhalle, Rheinstraße 52, 56412 Holler. Kursleiterin ist Lisa Klein, Dipl. Sozialpädagogin (FH). Die Kursgebühr beträgt für zehn Abende 80 Euro pro Person, für Ehepaare 70 Euro pro Person, Mitglieder des Deutschen Kinderschutzbundes erhalten für diesen zehnteiligen Kurs 20 Euro Ermäßigung.
Aus sozialen Gründen ist nach Absprache mit der Kursleiterin eine Ermäßigung möglich.

Information und Anmeldungen: Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel.: 02624 - 4488 oder info@kinderschutzbund-westerwald.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Vom "Rastal Center" zu den "Westerwald Arkaden": Name des neuen Einkaufszentrum in Höhr-Grenzhausen steht fest

Das neue Open-Sky-Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Rastal-Gelände am nördlichen Stadteingang von Höhr-Grenzhausen ...

Spannende Entdeckungsreise durch Montabaur: Spuren der Ahnen online erkunden

Online in alten Registern blättern, Dokumente entziffern und Fotos anschauen: Das ist per Mausklick auch ...

Friedensmesse in der Evangelischen Kirche Kirburg

Am kommenden Sonntag, 12. Februar, um 16 Uhr führt der katholische Kirchenchor Cäcilia Mörlen, unter ...

Sanierungswettbewerb der VG Hachenburg: Gewinner stehen fest

Dem bewussten Umgang mit Energie kommt eine nie da gewesene Bedeutung zu. Doch bereits vor der aktuellen ...

Das Jugendamt des Westerwaldkreises appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Werbung