Werbung

Nachricht vom 11.08.2011    

Eine gute Entscheidung für den Westerwald

Ottmar Miles-Paul bleibt Landesbehinderter-Beauftragter. Für die Region des Westerwaldes eine gute Entscheidung, die vom Forum für soziale Gerechtigkeit begrüßt wurde.

Ottmar Miles-Paul beim Besuch eines Dorfladens der AWO-Gemeindepsychiatrie Westerwald im Gespräch mit AWO-Bereichsleiter Otmar Schneider (Mitte)und Forumssprecher Uli Schmidt (links).

Westerwaldkreis. "Das ist eine gute Entscheidung für viele behinderte Menschen im Westerwaldkreis!" So kommentiert das Forum Soziale Gerechtigkeit die Ernennung von Ottmar Miles-Paul für eine weitere Amtszeit zum Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen des Landes Rheinland-Pfalz durch Sozialministerin Malu Dreyer. Damit kann der 47-Jährige, der dieses Amt seit Januar 2008 ausübt, seine Arbeit für die Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen fortsetzen. In seiner ersten Amtszeit war er häufiger und gern gesehener Gast im Westerwald.
"Ottmar Miles-Paul ist aus der rheinland-pfälzischen Behindertenpolitik nicht mehr wegzudenken. In der letzten Legislaturperiode hat er sich unter anderem dafür eingesetzt, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung als erstes Bundesland einen Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen entwickelt und verabschiedet hat. Ich freue mich, dass er seine erfolgreiche Arbeit im Sinne der über 400.000 Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz fortsetzen kann", erklärte Ministerin Dreyer jetzt bei der Ernennung.
Im Westerwaldkreis wird der Landesbehindertenbeauftragte für seine Fähigkeit geschätzt, zwischen den verschiedenen Interessen zu vermitteln und die Betroffenen in Entscheidungen einzubeziehen. "Er verfolgt konsequent das Ziel größtmöglicher Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen", so Uli Schmidt als Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit. Deshalb sei seine Unterstützung für die Weiterentwicklung der Politik für behinderte Menschen im Westerwaldkreis sehr wichtig und er werde wo immer möglich beteiligt.
"Ich freue mich darauf, auch im Westerwaldkreis weiterhin für die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen wirken zu können und dabei mit möglichst vielen behinderten und nicht behinderten Menschen zwischen Montabaur und Rennerod zusammen zu arbeiten. Ziel muss dabei sein, dass behinderte Menschen so wie alle anderen auch gleichberechtigt am Leben der Gesellschaft teilhaben können", erklärte Ottmar Miles-Paul.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Polizei sucht dringend Hinweise zu Pkw-Aufbruch

Ein Pkw-Aufbruch in Dreifelden, bei dem die Täter Kreditkarten erbeuteten und sofort in Hachenburg einen ...

Vor-Tour der Hoffnung erhielt 2.868 Euro in Selters

Die Spendenradler der "Vor-Tour der Hoffnung" versprühten viel Lebensfreude, als sie in Selters empfangen ...

"Folk & Fools" erstmals in Montabaur

Das Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" findet erstmals in der Kreisstadt Montabaur am Samstag, ...

Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Verdiente Mitarbeiter ehrte jetzt die Westerwald Bank in Hachenburg. Zudem wurden einige Mitarbeiter ...

Unternehmer auf den Spuren des Basalts

Eine Exkursion führte Unternehmer in den Stöffel-Park in den Westerwald. Die Mitglieder des Bundesverbandes ...

Hula Hoop Tanz und Jonglage

Es gibt noch einige Plätze für den Kurs "Hula Hoop Tanz" und Jonglage, das gemeinsame Projekt der Hachenburger ...

Werbung