Werbung

Nachricht vom 09.02.2023    

Uta Korzilius-Kern Stiftung spendet 100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Jede Spende zählt - egal, ob groß oder klein, ob einmalig oder wiederkehrend. Auf Basis dieses Konzepts ermöglicht die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. seit rund 14 Jahren verschiedene Projekte für krebskranke Kinder und Jugendliche.

Von links: Eric Schierholz und Prof. Dr. Jörg Faber (Vorstände der Kinderkrebshilfe Mainz e.V.), Prof. Dr. Arno Steudter (Kuratoriumsvorsitzender der Uta Korzilius-Kern Stiftung), Olaf Mayer (Geschäftsführer Interbau-Blink), Dr. med. Klaus Herz (Kuratoriumsmitglied der Stiftung), Michael Dickopf (Geschäftsführer Interbau-Blink). Fotos: Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Ransbach-Baumbach/Mainz. Spenden tragen ergänzend zu einer bestmöglichen medizinischen Versorgung im Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz bei: von einem Sportprojekt über Ablenkung vom Stationsalltag bis hin zu zusätzlichen Personalstellen, etwa im Bereich der psychosozialen Versorgung. Im Fokus der durch Großspenden finanzierten Projekte steht das Thema Forschung. Denn während es bei einigen Krebsarten bereits eine Heilungschance von bis zu 80Prozent gibt, gibt es auch besonders aggressive Tumorarten, bei denen die Heilungschancen äußerst gering sind - und auch bei gut behandelbaren Tumoren gibt es immer wieder Patienten, die nicht auf herkömmliche Therapien ansprechen.

Impfung gegen Kinderkrebs?
Einen Hoffnungsschimmer für viele Patienten bringt dabei beispielsweise die Immuntherapie, die darauf abzielt, das körpereigene Abwehrsystem zu aktivieren. Dies bewirkt im Idealfall, dass Immunzellen des Körpers die Krebszellen erkennen und erfolgreich bekämpfen. Aus verschiedenen Gründen gelingt das aber nicht immer, weshalb die Therapie aktuell noch oft nur in Kombination mit anderen Behandlungsansätzen funktioniert - dies ist für Kinder bei Weitem noch nicht so gut erforscht wie für Erwachsene. Das soll sich ändern.

Heutzutage verfolge man einen anderen Ansatz: "Man möchte die Immunantwort spezifisch gegen Merkmale der Tumorzellen richten." Dass das schwierig ist, sei daran zu erkennen, wie wenig therapeutische Tumorvakzine bis jetzt zugelassen worden sind. Jedoch sind die Ansätze vielversprechend. Auf lange Sicht sind Impfstoffe gegen Krebs also durchaus denkbar, eventuell auch in Kombination mit anderen Therapieformen - wann und für welche Krebsarten, bleibt abzuwarten.

Uta Korzilius-Kern Stiftung spendet 100.000 Euro

Dass es also unerlässlich ist, an diesem Thema weiterzuforschen. Doch die Studien hierzu sind sehr kostenintensiv. Hier kommt der Keramikhersteller Interbau-Blink aus Ransbach-Baumbach ins Spiel. Das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum der Uta Korzilius-Kern Stiftung, die nach dem Tod von Uta Korzilius-Kern im Jahre 1989 die Gesellschafteranteile übernahm. Interbau-Blink ist somit dem Gemeinwohl dauerhaft per Satzung verpflichtet. Nach einer Neubesetzung innerhalb der Stiftung gab diese nun der Kinderkrebshilfe Mainz die Zusage, eine jährliche Unterstützung zu leisten. Zum Auftakt betrug diese Spende 100.000 Euro.



Mit dem Geld kann unter anderem die Immuntherapieforschung rund um Claudia Paret und ihr Team für die nächsten Jahre inklusive innovativer Geräte und zusätzlichen Sachmitteln gesichert werden. Eric Schierholz, Vorstand der Kinderkrebshilfe Mainz e.V., freut sich über die Zusage der Uta Korzilius-Kern Stiftung gleichermaßen wie über den Meilenstein, das Forschungsprojekt auch in Zukunft in Sicherheit zu wissen: "Das Engagement der Uta Korzilius-Kern Stiftung bringt nicht nur Planungssicherheit, sondern ist auch ein Mutmacher für viele Familien, für die der optionale Therapieansatz und der Ausblick auf eine mögliche Impfung - wenn auch erst in ferner Zukunft und nicht für ihr eigenes Kind -, einfach alles bedeutet." (PM/red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Sonntag, 12. Februar, wird ein Benefizspiel zwischen Vatan Spor Hamm und Anadolu Birlik Hachenburg ...

Nachbarschaftshelfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg beliebt

Die Hachenburger Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall in Dreifelden

In der Ortseinfahrt von Dreifelden kam es am frühen Abend (9. Februar) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

SPD beantragt Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der VG Hachenburg

Energiepolitik und Klimaschutz waren Schwerpunkt einer Klausurtagung von SPD-Gemeindeverband und Verbandsgemeinderatsfraktion ...

evm veranstaltet Energiespartage - Tipps und Beratung rund ums Energiesparen

Tipps zum Energiesparen gibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jetzt nicht nur auf ihrer Webseite, ...

Das Autohaus Siegel lädt zum Tag der offenen Tür ein

Das Team des Autohauses Siegel lädt herzlich zum Tag der offenen Tür nach Bruchertseifen ein. Am 4. März, ...

Werbung