Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Nachbarschaftshelfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg beliebt

Die Hachenburger Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) und wurde im Jahr 2013 gegründet. Für die Unterstützung der Senioren werden weitere ehrenamtliche Helfer gesucht.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Senioren, die Unterstützung bei kleinen Alltagshilfen, wie zum Beispiel eine Begleitung zu Einkäufen oder einen Fahrdienst zum Arzt benötigen, können sich bei der Hachenburger Nachbarschaftshilfe vertrauensvoll und bedenkenlos melden. Die Nachbarschaftshelfer haben ein offenes Ohr für die Anliegen, unterstützen ehrenamtlich, diskret und unbürokratisch.

Wer aktuell auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt ist und gerne ältere Menschen unterstützen würde, dann freut sich das Team der Hachenburger Nachbarschaftshilfe auf Unterstützung.

Anfragen/Kontakt:
Jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 15 Uhr
Telefonisch 02662 / 948 09 08
Persönlich: Im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse)
Oder bei der Freiwilligenagentur FEE Westerwald, c/o WeKISS | Der Paritätische, telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14 Uhr bis 18 Uhr, dienstags 9 Uhr bis 12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9 Uhr bis 14 Uhr) oder per E-Mail unter info@fee-westerwald.de melden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall in Dreifelden

In der Ortseinfahrt von Dreifelden kam es am frühen Abend (9. Februar) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" erworben – Fußballkreis Westerwald/Sieg einmal mehr "Spitze"

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist nicht nur geografisch "ganz oben" im Fußballverband Rheinland, sondern ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Sonntag, 12. Februar, wird ein Benefizspiel zwischen Vatan Spor Hamm und Anadolu Birlik Hachenburg ...

Uta Korzilius-Kern Stiftung spendet 100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Jede Spende zählt - egal, ob groß oder klein, ob einmalig oder wiederkehrend. Auf Basis dieses Konzepts ...

SPD beantragt Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der VG Hachenburg

Energiepolitik und Klimaschutz waren Schwerpunkt einer Klausurtagung von SPD-Gemeindeverband und Verbandsgemeinderatsfraktion ...

Werbung