Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2023    

Ätsch! Telefonbetrüger dringen offenbar nicht mehr durch

Die Serie der Trick-Anrufe in den Westerwälder Landkreisen reißt nicht ab. Allerdings auch nicht die zunehmende Aufklärung der Bürger, wie es scheint: Während allein die Polizei Linz sechs Betrugsversuche per Telefon an einem einzigen Tag registrierte, hatten die Täter in keinem Fall Erfolg.

(Symbolbild)

Westerwald. Die Serie der betrügerischen Anrufe im Dienstgebiet der heimischen Polizeiinspektionen geht weiter. Allein im Laufe des vergangenen Donnerstags (9. Februar) wurden der Polizeiinspektion Linz wieder sechs Fälle von Anrufen angezeigt, wie die Inspektion mitteilt. Schockanrufe und falsche Gewinnversprechen waren die Maschen, mit denen die Täter versuchten, sich zu bereichern.

In allen Fällen gingen die Geschädigten allerdings nicht weiter auf die Nachrichten ein, sodass keinem ein Schaden entstand, teilen die Linzer Beamten mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


168 junge Menschen erhielten ihre IHK-Prüfungszeugnisse

"Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der ...

Radlader verschwindet von Montabaurer Baustelle, Aluprofil von Firmengelände in Weroth

Diebe waren in Montabaur und Weroth unterwegs. In einem Fall verschwanden Aluminiumprofile, in dem anderen ...

"Ladies Night" im närrischen Wirges: Viele Stunden Spaß und Frohsinn

Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 (WKG) hat mit ihrer "Ladies Night" einmal mehr ins Volle getroffen. ...

Unfallflucht: Wer beschädigte das Auto in der Bad Marienberger Bahnhofstraße?

Das macht keine Freude: Man stellt sein Auto ordentlich an der Straße ab, um noch schnell in ein Geschäft ...

Einlaufgitter an Selterser Kreisel weg: Das hätte ins Auge gehen können

Sie fanden das wohl witzig: In Selters haben unbekannte Täter einen Straßeneinlauf am Kreisel Dierdorfer ...

Europäischer Tag des Notrufes am 11. Februar

Bereits seit 2009 gibt es den jährlich stattfindenden Aktionstag des "Europäischen Tag des Notrufes 112“ ...

Werbung