Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2023    

168 junge Menschen erhielten ihre IHK-Prüfungszeugnisse

"Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, mehr als 100 junge Menschen zum Abschluss ihrer Berufsausbildung. Die ehemaligen gewerblich-technischen und kaufmännischen Auszubildenden aus dem Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis waren in der Stadthalle Montabaur eingeladen.

Über 100 frisch gebackene Fachkräfte erhielten ihre IHK-Prüfungszeugnisse in der Montabaurer Stadthalle. Regionalgeschäftsführer Hover erinnerte in der Feierstunde an die Verdienste ehrenamtlicher Prüfer. (Foto: IHK)

Montabaur. Sie gehören zu 168 von insgesamt 187 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Winterprüfung nach in der Regel drei Jahren ihre Ausbildungszeit in Industrie, Handel und Dienstleistung mit Erfolg gekrönt haben. Erstmals seit Beginn der Pandemie vor fast drei Jahren konnten die jungen Fachkräfte für ihre Leistung wieder in Präsenz gewürdigt werden. Dazu waren auch 50 Gäste aus den Unternehmen, berufsbildenden Schulen und Familienmitglieder in die Stadthalle gekommen.

In seiner Laudatio gab Richard Hover den neuen Fachkräften auch Hinweise für ihren weiteren Werdegang: "Was heute ist, wird morgen gestern sein. Was aber ist übermorgen?" Der erste berufliche Abschnitt liege nun hinter den Absolventen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre hätten sie das Fundament für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt. Nun gelte es, darauf aufzubauen.

Dem permanenten Wandel der Märkte müssten auch die Unternehmen der Region Rechnung tragen. Diese müssten darauf schnell, flexibel und adäquat reagieren können. Hover: "Dazu sind fähige Mitarbeiter unverzichtbar – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten.“ Eine fundierte Aus- und Weiterbildung sei die Investition in die Zukunft des jeweiligen Betriebes und der jungen Menschen schlechthin. "Wer das als Unternehmensleitung nicht erkennt, der verspielt die eigene Zukunft!", warnte Hover.

Das Wort der Stunde und für die nächsten Jahre bleibe "Fachkräftemangel". Deshalb müsse einmal erworbenes Wissen und Können ständig erneuert und erweitert werden, wenn die Betriebe mit dem Wandel der Märkte und den Anforderungen der Kunden mithalten wollten. Die jungen Absolventen dürften sich daher nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssten bestrebt sein, sich weiterzubilden, um im Beruf nachhaltig mit Erfolg bestehen zu können.



Hover dankte den Partnern im dualen Ausbildungssystem, den Betrieben und Berufsschulen ebenso für ihren Einsatz wie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse. Die Bereitschaft dieser Partner und des Ehrenamtes, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste der jungen Menschen, der Wirtschaft und Gesellschaft wahrzunehmen, sei unverzichtbar und die Stütze in diesem weltweit einmaligen System der Berufsbildung.

Ohne deren Engagement könnte die IHK ihrer gesetzlichen Aufgabe im Rahmen der Berufsbildung nicht nachkommen. "Es müssten stattdessen im Land flächendeckend neue, große Behörden mit vielen teuren, Steuergeld-finanzierten Planstellen, permanent besetzten hauptamtlichen Prüfungskommissionen und so weiter eingerichtet werden. Zusammen mit dem Ehrenamt machen wir das günstiger, schneller und näher an den Bedürfnissen der Wirtschaft."

Allein in der Geschäftsstelle Montabaur arbeite man mit circa 70 Kommissionen und etwa 250 Prüfern zusammen, um das Prüfungswesen in der Region am Laufen zu halten. Das sei, so Hover abschließend, regionale Wirtschaftsförderung erster Güte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Radlader verschwindet von Montabaurer Baustelle, Aluprofil von Firmengelände in Weroth

Diebe waren in Montabaur und Weroth unterwegs. In einem Fall verschwanden Aluminiumprofile, in dem anderen ...

"Ladies Night" im närrischen Wirges: Viele Stunden Spaß und Frohsinn

Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 (WKG) hat mit ihrer "Ladies Night" einmal mehr ins Volle getroffen. ...

"Rockets" verlassen die Oberliga: zu früh für Profi-Eishockey

Die EG Diez-Limburg will nicht mehr in der Eishockey-Oberliga spielen. Der Aufwand wurde, so die Verantwortlichen ...

Ätsch! Telefonbetrüger dringen offenbar nicht mehr durch

Die Serie der Trick-Anrufe in den Westerwälder Landkreisen reißt nicht ab. Allerdings auch nicht die ...

Unfallflucht: Wer beschädigte das Auto in der Bad Marienberger Bahnhofstraße?

Das macht keine Freude: Man stellt sein Auto ordentlich an der Straße ab, um noch schnell in ein Geschäft ...

Einlaufgitter an Selterser Kreisel weg: Das hätte ins Auge gehen können

Sie fanden das wohl witzig: In Selters haben unbekannte Täter einen Straßeneinlauf am Kreisel Dierdorfer ...

Werbung