Werbung

Nachricht vom 14.02.2023    

450-Seelendorf Goddert feierte tollen Kinderkarneval

Von Wolfgang Rabsch

Von den Diskussionen um die wiederkehrenden Beiträge (WKB) in Goddert war bei dem Kinderkarneval im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) nichts zu spüren. Alle Plätze waren besetzt, eingenommen von Eltern und Großeltern und ihren Kindern und Enkelkindern. Die Kids hatten eindeutig die Hoheit über das DGH genommen, sie standen uneingeschränkt im Mittelpunkt des Geschehens.

Die "Magicals" vom TuS Maxsain. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Goddert. Ohne einem Verein anzugehören, hatte sich so etwas Ähnliches wie eine Elterninitiative gegründet, die nur ein Ziel kannte: Ihren Kindern eine karnevalistische Freude zu bereiten, ohne dass man deshalb in andere Orte fahren musste. Frei nach dem Motto "Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah."

Steffi Quirmbach hatte alles im Griff
Natürlich musste die Kinderfete auch organisiert werden und ein Programmablauf gestaltet werden. Da hat man in Goddert eine Person, die in diesen Dingen nicht ganz unerfahren ist. Steffi Quirmbach, die bereits vor einer Woche in Maxsain die Kinderkarnevalssitzung mitorganisiert und moderiert hatte, sie ließ sich nicht zweimal bitten. So trafen sich Elternvertreter, der Ortsbürgermeister mit einigen Ratsmitgliedern und natürlich auch Steffi, um die schöne Feier zu besprechen und zu organisieren. Die Gemeinde stellte selbstverständlich das Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung, die Feuerwehr sorgte für das leibliche Wohl, bei der Dekoration und dem Stellen von Tischen und Stühlen packten alle mit an.

Steffi Quirmbach gelang unter Mithilfe der Eltern, ein kindgerechtes Programm zusammenzustellen, welches den Kleinen als auch den Großen Freude, Spaß und Unterhaltung bescherte. Mit dem "Tanz der kleinen Rasselbande", die als Clowns verkleidet waren, wurde der bunte Nachmittag eröffnet. Eine Mordsgaudi spielte sich auf der Bühne ab, ähnlich wie bei "der Reise nach Jerusalem", als die Musik ("Steh auf, mach laut") immer wieder stoppte und so ein Sieger ermittelt wurde.

Als Nächstes spielte Steffi mit einigen Kindern die Klanggeschichte "Meereszauber". Bei diesem Spiel ahmten die Kinder mit verschiedenen Instrumenten, wie zum Beispiel das Xylophon oder einem Triangel, das Rauschen des Meeres oder die Rufe der Wale nach. Zum Spiel "Das rote Pferd" war die Bühne wieder voll mit Kindern belegt. Nach dem "Tanz der Meerjungfrauen" ertönte das "Bobfahrer-Lied". Die Kinder setzen sich mit Steffi hintereinander auf die Bühne und mussten sich wie im Text vorgeschrieben, nach links und rechts, nach vorne und nach hinten bewegen. Dann hat er die Tanzgruppe "Magical" vom TuS Maxsain ihren Auftritt, für den sie sehr viel Beifall einheimsen konnten.



Da Steffi Quirmbach das Hauptaugenmerk auf Beteiligung und Bewegung der Kinder legte, durften diese sich beim "Ballontanz" und beim "KIKA-Tanzalarm" noch einmal so richtig austoben. Zum Höhepunkt des Nachmittags erschien die Tanzgruppe "Miracle", ebenfalls vom TuS Maxsain, die Szenen aus Harry Potter Filmen interpretierte. Der schöne Nachmittag, der allen eine große Freude bereitete, verflog wie im Nu und wurde letztendlich mit einer Polonaise beendet, an der alle im Saal teilnahmen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, außer kühlen Getränken gab es Kaffee und Kuchen, dazu Popcorn und Waffeln.

Den Initiatoren des Kinderkarnevals in Goddert kann nur Respekt gezollt werden, weil es ihnen gelang, innerhalb kürzester Zeit eine Veranstaltung durchzuführen, die Groß und Klein gleichermaßen Freude bereitete. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg und zupacken, so wird es gemacht. Im Gespräch mit dem WW-Kurier berichtete ein junger Vater, der mit seinen beiden "Pänz" mitfeierte, nicht ohne Stolz: "In Goddert leben viele junge Paare, die regelmäßig für Nachwuchs sorgen. Man muss es halt können, aber auch wollen. Goddert ist kein "furchtbarer", sondern ein "fruchtbarer" Ort". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wegen Karnevalsumzug: Straßensperrung in Niederahr am Donnerstag (16. Februar)

Am Donnerstag (16. Februar) findet in Niederahr der Karnevalsumzug statt. Aus diesem Grund erfolgt während ...

Einladung an Einsatzkräfte: Gottesdienst für Notfallseelsorge in Neuhäusel

Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehren, ...

Girls Day der Polizei Hachenburg findet im April statt

Am 27. April findet der bundesweite Girls Day statt. Auch die Polizeiinspektion Hachenburg beteiligt ...

Weinkopf-Cup begeisterte die jungen Fußballer

Das war ein gelungener Start. Der erste Weinkopf-Cup - das große Hallenjugendturnier des Fußballnachwuchses ...

Hilfe für Erdbebenopfer - Benefizkick mit Unterstützung der Jugendteams war ein voller Erfolg

Über 9.000 Euro konnten die Fußballer am Sonntag (12. Februar) in Hamm/Sieg für die Opfer des Erdbebens ...

"Mit Behinderung arbeiten": Magazin "Mitgehen" zeigt, wie es gehen kann

Behindert sein - was heißt das eigentlich? Mit welchen Herausforderungen werden Menschen mit Behinderung ...

Werbung