Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2023    

Ortsgemeinde Irmtraut erhält Förderung aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0

Gute Nachrichten aus der Landeshauptstadt Mainz für die Ortsgemeinde Irmtraut. Diese erhält aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0, für die energetische Sanierung der Turn- und Mehrzweckhalle, im Rahmen der Nachbewilligung 14.730,74 Euro Zuwendung vom Land. Der Bewilligung liegen zuwendungsfähige Gesamtkosten in Höhe von 16.367,49 Euro zugrunde.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Irmtraut. Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-LichtenthäIer erhielt diese gute Botschaft auf Nachfrage aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium. In den Mitteln sind 13.093,99 Euro Bundes und 1.626,75 Euro Landesmittel enthalten. "Die gemeinsame Förderung von Bund und Land, auch im Wege der Nachbewilligung, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Bundes- und Landesregierung eng an der Seite der Kommunen stehen" so die Landespolitikerin. Insbesondere die Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0. ermöglichen es den Kommunen, wichtige Investitionen, wie beispielsweise in Irmtraut, die energetische Sanierung, durchzuführen und sich damit zukunftssicher aufzustellen. "Neben der künftig höheren Energieeffizienz sind Maßnahmen wie diese auch wichtig für die Aufrechterhaltung der Attraktivität unserer Dörfer und dem Leben im ländlichen Raum" erläutert Bätzing-LichtenthäIer die win-win-Situation der Förderung.



Gerne wird sich die Abgeordnete nach Abschluss der Maßnahme auch vor Ort ein Bild über die Verwendung der Mittel machen, die hier sinnvoll in die Zukunftsfähigkeit der Ortsgemeinden investiert werden. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jugend forscht: Von der Salz-Heizung bis zum Öko-Tintenkiller

Wie können Papierstrohhalme länger stabil bleiben? Wie kann eine nachhaltige Alternative zum Lithium-Ionen-Akku ...

Bad Marienberg: Tag für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugendarbeit

Zum Tag für Mitarbeitende am Samstag, dem 11. März laden die Jugendreferenten der Dekanate in Nord Nassau ...

Montabaur: Lesespaß aus der Bibliothek begeisterte Grundschüler

Einen Lesespaß der besonderen Art erlebten zahlreiche Grundschüler aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

SPD Hachenburg lädt zum Frühjahrsempfang

Der SPD Ortsverein Hachenburg traf sich am Samstag, dem 11. Februar im renovierten Bürgerbüro zu einem ...

Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Die als "Amerikaner" bekannte feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser hat ...

Westerwaldkreis: Bauarbeiter fahren 1.708 Mal um die Erde - Entschädigung für Fahrten

Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Westerwaldkreis sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders ...

Werbung