Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2023    

Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach: Furioser Auftakt in den Sitzungskarneval

Einen Sitzungsauftakt nach Maß feierten am vergangenen Wochenende die Karnevalsfreunde Blau-Gold aus Ransbach-Baumbach. Ab 19.11 Uhr wurden die Tore der Stadthalle in Ransbach-Baumbach geöffnet, denn es wurde zur Blau-Gold Warm-Up-Party eingeladen.

"We love rock!" war das Thema der Showtanzgruppe der Karnevalsfreunde Blau-Gold. (Fotos: privat)

Ransbach-Baumbach. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war den Jecken in der Töpferstadt anzumerken, dass die Freude auf die erste Sitzung seit Langem besonders groß war. Das merkte man nicht zuletzt an der mehr als gut gefüllten Stadthalle. "Unsere Sitzungen sind in jedem Jahr das große karnevalistische Highlight, auf dass das gesamte Jahr über hingearbeitet wird", so Christoph Fohr, Präsident der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e. V..

Mit der sogenannten Blau-Gold Warm-Up-Party ging man in diesem Jahr bewusst neue Wege, weg von den sonst üblichen zwei Galasitzungen, hin zu einem etwas anderen Programm mit viel Livemusik. "Es hat sich gezeigt, dass wir mit unserem neuen Fokus genau richtig gelegen haben", so Fohr, der sich vor allem darüber freute, viele bekannte, aber auch eine ganze Menge neuer Gesichter für den Karneval begeistern zu können.

Nach dem traditionellen Einmarsch der Karnevalsfreunde in ihre Narrhalla und der Begrüßung durch die beiden Moderatoren Philipp Schlemmer und Jens Helmis durfte zunächst die Juniorgarde ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Daraufhin betrat mit Kräutscheskönig Heiko I. von der Watzemisch das diesjährige karnevalistische Oberhaupt der Stadt die Bühne. Gleich im Anschluss hatten die Kleinsten ihren großen Auftritt: Die Minis (Tanzgruppe von fünf bis zwölf Jahren) begeisterten die Zuschauer mit ihrer Performance zu Aladdin und die Macht der drei Wünsche.



Gegen 20.30 Uhr betrat dann mit der "Boomer Frau" die erste Rednerin die Bühne und wusste mit viel Witz über ihr 30-jähriges Ehejubiläum mit dem "Raasber" zu berichten. Von Erfahrungen im benachbarten Wellnesshotel bis hin zur Auswahl an Geschenken zur langjährigen Ehe blieb dem Publikum kein Einblick verwahrt und auch Auswärtige konnten sich ein gutes Bild über die Frotzeleien zwischen einer gebürtigen Baumbacherin und einem Ransbacher machen. Als zweiter Redner des Abends berichtete Dietmar Kessler vor allem über die beiden vergangenen Corona-Jahre und der ständigen Instandhaltung seines Astralkörpers.

Neben der musikalischen Untermalung des heimischen Musikvereins erfolgten außerdem noch Auftritte der Youngsters ("Willkommen in Jumanji"), der Showtanzgruppe mit dem Motto "We love rock!", des Männerballets (verkleidet als Avengers) und als krönender Abschluss der Tanzgruppe Passions, die erstmals in der Stadthalle ihr neues Programm "Im Bann der Sirenen" präsentierten. Das Programm bereicherten mit ihren Auftritten außerdem die befreundeten Karnevalsvereine aus Ebernhahn (Sun Dancers) und Montabaur (Schlossgarde Mons Tabor), im Anschluss sorgte dann die Partyband Fohr Five für eine ausgelassene Feier bis in die Nacht.

Für die kommende Galasitzung am Samstag, 18. Februar, sind noch wenige Restkarten verfügbar. Karten gibt es unter: karten@kf-blau-gold.de oder 02623-1486. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Öffentliches Gelöbnis der Patenkompanie in Hachenburg

Wie die Stadtverwaltung kurzfristig mitteilte, findet heute (15. Februar) um 18 Uhr auf dem Alten Markt ...

Sanierungsmaßnahmen auf der B 255 und B 54 zwischen Höhn und Rennerod

Nach dem Ende der Winterperiode werden dieses Jahr auf der B 255 zwischen Höhn und der Abfahrt L 298 ...

Der Kreis schließt sich: Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell geht in den Ruhestand

Mit "großem Bahnhof" ist Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell in der Evangelischen Bartholomäuskirche in den ...

Montabaur: Lesespaß aus der Bibliothek begeisterte Grundschüler

Einen Lesespaß der besonderen Art erlebten zahlreiche Grundschüler aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Bad Marienberg: Tag für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugendarbeit

Zum Tag für Mitarbeitende am Samstag, dem 11. März laden die Jugendreferenten der Dekanate in Nord Nassau ...

Jugend forscht: Von der Salz-Heizung bis zum Öko-Tintenkiller

Wie können Papierstrohhalme länger stabil bleiben? Wie kann eine nachhaltige Alternative zum Lithium-Ionen-Akku ...

Werbung