Werbung

Nachricht vom 14.08.2011    

Weiher in Flammen wird zum Besuchermagnet

Feuerwerk wird schon mit Rhein in Flammen verglichen – Die Titanic wird bald aufgemotzt

Urbach. Zum vierten Mal hieß es am gestrigen Samstag (13.8.) „Weiher in Flammen“. Die Betreiber des Urbacher Weiherstübchens Marion Eich und Frank Schneider hatten wieder ein hervorragendes Event auf die Beine gestellt.

Der Höhepunkt des Feuerwerkes „Der Weiher in Flammen“. Fotos: Wolfgang Tischler

Bereits vor Einbruch der Dunkelheit ging es rund um den Urbacher Weiher ganz eng zu. Große Pulks von Menschen standen überall und ein Durchkommen war nur mit Geduld möglich. Von einem großen Truckauflieger klang Live-Musik der Band „Kings & Queen“, davor tanzendes Publikum.

An den Ständen gab es Gegrilltes in unterschiedlichsten Ausführungen. Cocktails waren an verschiedenen Stellen und in der Bar der „Titanic“ zu erwerben, dazwischen Getränkepavillons. Der Originalnachbau im Maßstab 1:18 der Titanic war am Rande des Weihers geparkt und erstrahlte in vollem Glanz. Sie war bereits zum dritten Mal in Urbach. Der Besitzer Jürgen Schürdt kündigte für das kommende Jahr einige neue Details an seinem Schiff an. Genaue Informationen waren ihm aber leider nicht zu entlocken.

Eine Theke mit Zapfanlage und Bierkühlung, eine Musikanlage sowie ein Flachbildschirm sorgten neben vielen anderen kleinen Details für ein ansprechendes und gemütliches Ambiente im Innenraum des Schiffes. Im Dunkeln sah es dann wirklich so aus, als ob die Titanic auf dem Urbacher Weiher schwimmen würde. Übrigens: Wer seine Gäste zu einem besonderen Fest einmal überraschen möchte - die Titanic kann gegen entsprechendes Entgelt gemietet werden.

Bei sehr angenehmen Temperaturen bekamen die Anwesenden ein Feuerwerk vom Feinsten geboten. Besucher waren der Meinung, dass das Urbacher Feuerwerk sich durchaus mit dem gleichzeitig stattfindenden Rhein in Flammen messen kann, wenn auch die Dimensionen in Urbach kleiner sind.



Die sich in allen Facetten entfaltenden Raketen ließen den Weiher in unterschiedlichen Farben erstrahlen. Dazu erklang die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, der das Werk 1748 komponierte. Immer wieder gab es von den tausenden von Zuschauern Szenenapplaus. „Dieses Jahr war das Feuerwerk noch schöner als 2010“, fand eine Besucherin.

Aus dem gesamten Puderbacher Land und den angrenzenden Verbandsgemeinden waren die Besucher angereist. Aus Döttesfeld war ein Ehepaar zum ersten Mal auf dem Weiherfest. Sie hatten ihre Freunde aus Winsen an der Luhe (bei Hamburg) mitgebracht. Das Quartett war von dem Angebot begeistert. Die letzten Gäste verließen das Gelände erst am frühen Morgen.

Der heutige geplante Familientag fiel buchstäblich ins Wasser. Bei dem Dauerregen konnte das Kistenklettern aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Auch alle anderen Aktivitäten mussten abgesagt werden.

Marion Eich und Frank Schneider nahmen es gelassen und meinten gegenüber dem NR-Kurier: „Dann können wir schon in Ruhe wieder aufräumen. Heute haben wir noch Helfer, morgen müssten wir alles alleine machen.“ Die Beiden waren mit dem gestrigen Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Damit steht der Jubiläumsveranstaltung „Fünf Jahre Weiher in Flammen“ im nächsten Jahr nichts im Wege. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes ist wieder Publikumsmagnet

Auf dem geschmückten und bunt erleuchteten Alten Markt wurde am Samstagabend die Hachenburger Kirmes ...

Rund 500 Kindern den BUGA-Besuch ermöglicht

Die Westerwald Bank spendetet 2500 Euro an die Initiative Region Mittelrhein, die damit bedürftigen Kindern ...

Mongolische Musiker faszinierten das Publikum in Nordhofen

Mit der Gruppe "Transmongolia" gab es ein außergewöhnliches Konzerterlebnis in der evangelischen Kirche ...

Puderbach startet mit Heimniederlage in die Saison

Trainer: „Uns fehlte das Quäntchen Glück“ – Spiel hatte wegen Regen auf den Kunstrasen verlegt werden ...

Diebstähle, Unfälle und Mehr

Die Polizei Hachenburg hatte von Freitag, 12. August, bis Sonntagmorgen, 14. August, die ganze Palette ...

"Folk & Fools" erstmals in Montabaur

Das Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" findet erstmals in der Kreisstadt Montabaur am Samstag, ...

Werbung