Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2023    

"3x11" bei der "Grünnen Tonne" Helferskirchen: Elferrat feiert närrisches Jubiläum

Endlich, nach einer langen karnevalistischen Durststrecke, holte der Elferrat "Grüne Tonne" Helferskirchen mit grandioser Stimmung seine Jubiläumsitzung "3x11 Jahre" nach.
Die Sitzung begeisterte die Narren in der restlos ausverkauften Sonnenbergarena mit brillanten Büttenreden, perfekten Tänzen und mitreißender
Stimmungsmusik.

Die Garde aus Helferskirchen war natürlich am Start. (Fotos: Stephan Kaiser)

Helferskirchen. Auch in diesem Jahr führte wieder Jörg Alef mit viel Witz und Charme die Gäste durch ein spektakuläres Programm. Die große Jubiläumssitzung "3x11" wurde mit stimmungsvollen Klängen durch den Musikverein Helferskirchen und dem Einmarsch des Elferrates "Grüne Tonne" eröffnet. Begleitet wurde dieser von den roten Amazonen aus Wirges. Für ihren atemberaubenden Tanz unter der Leitung von Susi Schlotter erhielten sie eine der ersten Raketen des Abends.

Nach diesem grandiosen Auftakt zog das Kinderprinzenpaar Prinzessin Ann-Kristin I. "Aus der Danger Zone" und Prinz Samuel I. "Vom farbigen Klecks" aus Wirges unter dem Jubel der Jecken in die Sonnenbergarena ein. Anschließend heizten die Jüngsten an diesem Abend, die Hip-Hop Dancing Kids aus Helferskirchen, unter der Regie von Nele Schlesiger mit gekonnten Stepps und lockeren Hüftschwüngen dem Publikum so richtig ein. Einen
Riesen-Applaus erhielten die "Sun Dancers" aus Ebernhahn unter der Leitung von Julia Zeitz, für den atemberaubenden Tanz "African Spirit - Der Kampf um das Lebenslicht".

Büttenreden und starke Tänze
Für die erste Beanspruchung der Lachmuskeln sorgte Uwe Freihoff, der als "Gemeindebote" Geheimnisse aus der Verbandsgemeinde Wirges ausplauderte. Somit war er der erste Anwärter für die Prämierung der besten Büttenrede des Abends. Der choreografisch-perfekte Funkemariechen-Tanz von Zoe Sagstetter und Bianca Henel sorgte für reichlich Jubel. Mit einer großartigen Auswahl an Partyschlagern brachten dann die "Lappedudler" den Saal zum Brodeln.

Ein Videorückblick durch die 3x11 Jahre mit reichlich Gelächter leitete dann auch die
Jubiläumsansprache durch Benny Sekulla und die Danksagungen mit Verleihung der
Jubiläumsorden ein. Geehrt für ihre langjährigen Verdienste wurden Birgit Ploeger, Nicole und Markus Ewald, Nicole Gomber, Klaus Hardy, Michael Groß und Renate Jung.
Vor der Pause heizten die einheimischen "Green Barrels" den ohnehin schon schunkelnden und feucht-fröhlichen "Elwerskircher" wieder mit gecoverten kölschen Karnevalshits mächtig ein.



Nach einer kurzen Pause und einem erneuten Einmarsch des Elferrates mit der alten Garde führte diese unter der Leitung von Nicole Gomber und nach vorherigem ärztlichen Check-Up durch Dr. G. Schmeidig (Achtung, Wortspiel) alias Lucas Erner ihren Gardetanz auf, der mit einem weiteren 3x11-Jahre-Videorückblick endete.

Danach folgte ein weiteres tänzerisches Schmankerl vom Männerballett "Fohr Dancers" aus Ötzingen unter der Leitung von Laura Göbel und Katharina Tries, bei dem die Frauenherzen nur so dahinschmolzen. Für ausgiebiges Gelächter in der Arena, sorgte anschließend der nicht ausgewachsene Teenager Robin Beyer, bei dem immer noch die Eltern wohnen. Ein weiteres choreografisches Highlight bot die Tanzgruppe "Las Hormigas" aus
Horressen/Elgendorf mit ihrem Tanz "Die Mannschaft" in Anlehnung an die WM, trainiert von Sandra Leve-Wulfert.

"Gender mich nicht voll!"
Unter dem Motto "Gender mich nicht voll" klärte Natascha Runge die Karnevalsjecken darüber auf, warum die genderneutrale Sprache so nervig ist und welche Argumente dagegen sprechen, womit sie einmal mehr für Lachtränen im Saal sorgte. Stürmischen Applaus erhielten auch die Tänzerinnen und Tänzer der Dance Factory Kaden, für ihren tänzerische Darbietung "TMNT" (Teenage Mutant Ninja Turtels) unter der Leitung von Tina Schmidt und Christin Wörsdörfer.

Im vorletzten Programmpunkt erhielt Robin Beyer den Sieg für die beste Büttenrede des Abends, der mit seiner Darbietung die lautesten Lacher abkassiert hatte. Als wenn nicht jetzt schon die Stimmung auf ihrem Höhepunkt war, gaben die "Green Barrels" mit ihrem zweiten Auftritt an diesem Abend abermals richtig Gas.

Alle Akteure fanden sich zum bekannten Finale auf der Bühne ein und jeder stimmte
abschließend ein: "Hey Elwerskirch, wat bis dau schön!" (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bewegende Szenen am Pferdeturm für die Spieler der EGDL

Der gestrige Abend (19. Februar) zeigte allen Beteiligten, was den Eishockeysport ausmacht: Die EG Diez-Limburg ...

Line Dance Gruppe tanzt wieder in Höhr-Grenzhausen - neue Mitglieder herzlich willkommen

Die Line Dance Gruppe im Studio "up2move" des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Wirges begrüßt die Jecken beim Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein

Was hat Wirges, was andere nicht haben? Sonnenschein! Während es am Sonntag noch vielerorts regnete, ...

Lesermeinung: "Deutschland, das Schlaraffenland für Geldautomatenknacker"?

In der Region hält eine Serie von Geldautomatensprengungen Polizei, Geldinstitute und Bürger in Atem, ...

"Blutspenden - Wenn nicht jetzt, wann dann?" - die Termine für den Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

2. Bollerwagen-Umzug in Marienrachdorf machte Spaß

Der liebe Gott meinte es nicht gut mit den Marienrachdorfer Karnevalisten, als er feuchte Grüße entsandte. ...

Werbung