Werbung

Nachricht vom 20.02.2023    

Herschbach erlebte einen traumhaften Rosenmontagszug mit ungeahnten Besuchermassen

Von Wolfgang Rabsch

Darauf haben die Jecken in Herschbach und im Westerwald drei Jahre lang gewartet: Endlich dürfen sie wieder kostümiert und mit Prunk- und Bollerwagen auf die Straße gehen. Herschbach hat sich als Karnevalshochburg seit Jahren etabliert, durch die Adern der Herschbacher muss rheinisches Blut fließen - und der Mix ist in Ordnung, wenn sich Kölsch und Basalt vereinen.

Viel los beim Rosenmontagszug in Herschbach. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Herschbach. Bernd Schenkelberg, der erfahrene Zugleiter des Rosenmontagzugs, staunte Bauklötzer, als er die Menschenmassen sah, die nach Herschbach strömten. Beide Zufahrten waren ob der vielen Autos verstopft, Schritttempo war noch zu schnell, um nach Herschbach hereinzukommen. Davon hatte natürlich auch Bernd Schenkelberg Wind bekommen, so hat er dankenswerterweise den Beginn des Rosenmontagzugs um eine Viertelstunde verlegt, damit noch alle rechtzeitig einen Platz finden konnten. Selbst Ur-Herschbacher schüttelten den Kopf über das, was über Herschbach hereinbrach.

Strahlend blauer Himmel tat sein Übriges, um die Massen zu mobilisieren. Durch die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen kam der Zug nur langsam voran, um niemanden zu gefährden, der am Straßenrand den Wagen jubelte.

Insgesamt hatten sich unglaubliche 50 Teilnehmergruppen angemeldet, darunter Fußgruppen mit und ohne Bollerwagen, Musikvereine, Tanzgruppen, Motto- und Prunkwagen. Hier einige Teilnehmer, die ins Auge stachen: Die Fußgruppen Knasties, Spacecowboys, Batman, Eskimos, Baywatch, Männerballett Feuersteins, Schlümpfe und viele weitere. Dazu spielten die Musikverein Schenkelberg und Weidenhahn, die Burgkapelle Hartenfels und der Spielmannszug Brandscheid. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass alle Beteiligten die beliebten Kamelle in den drei Jahren des Stillstands gehortet hätten, denn ohne Unterlass flogen Süßigkeiten in Richtung Publikum.



Irgendwann geht auch der schönste Rosenmontagszug zu Ende, doch jetzt wohin? Schnell war die Lösung gefunden: Das närrische Volk bewegte sich in Richtung Hergispachhalle, um dort den Rosenmontag bei der berühmten After-Zug-Party ausklingen zu lassen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich ...

Bis zu 3,19 Promille: Polizei im Westerwaldkreis ertappt am Rosenmontag mehrere betrunkene Fahrer

Am Rosenmontag (20. Februar) stoppte die Polizei aus Montabaur mehrere Verkehrsteilnehmer, die unter ...

Öffentliches Gelöbnis auf dem Alten Markt in Hachenburg

Der Lehrgang "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivil-personal" beim Sanitätsregiment ...

Wirges begrüßt die Jecken beim Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein

Was hat Wirges, was andere nicht haben? Sonnenschein! Während es am Sonntag noch vielerorts regnete, ...

Line Dance Gruppe tanzt wieder in Höhr-Grenzhausen - neue Mitglieder herzlich willkommen

Die Line Dance Gruppe im Studio "up2move" des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Bewegende Szenen am Pferdeturm für die Spieler der EGDL

Der gestrige Abend (19. Februar) zeigte allen Beteiligten, was den Eishockeysport ausmacht: Die EG Diez-Limburg ...

Werbung