Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

"Digital aktiv mit 60 +" - die ältere Generation lernt die digitale Welt kennen

Die Digitalisierung schreitet immer weiter fort. Nicht nur für die junge Generation gehört sie zum Lebensalltag dazu. Auch für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist die Teilhabe an der digitalen Welt von großer Bedeutung. Jedoch fehlen älteren Menschen oft die Kenntnisse und die Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien.

Mit Spaß bei der Sache: Die Digital-Botschafter unterstützen ältere Menschen bei ihren ersten Schritten in der digitalen Welt und geben nützliche Tipps. (Foto: Jonas Otte, artefont.de)

Montabaur. Hier hilft das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur im Rahmen des Angebotes "Digital aktiv mit 60 +", dass ab März wieder regelmäßig stattfindet. Zum Auftakt steht am Montag, 6. März, um 14 Uhr in den Räumen der Volkshochschule der Verbandsgemeinde, Sauertalstraße 19, in Montabaur eine Informationsveranstaltung auf dem Programm. Eingeladen sind Interessierte, die Fragen zur Nutzung neuer Medien haben, aber auch "Mitmacher", die Lust haben, das zehnköpfige Team der Digital-Botschafter in der VG Montabaur zu verstärken.

Im Rahmen von "Digital aktiv mit 60 +" erhalten die Teilnehmer alltagstaugliche Tricks und Tipps zur Nutzung und zum Umgang mit dem Smartphone, dem Tablet, dem Laptop oder dem PC. Dabei geht es um Themen wie "Allgemeine Bedienung der Geräte", "Sicherheit im Internet", "Fotografieren und Bilder verwalten", "Telefonieren im weltweiten Netz", "E-Mails schreiben", "Notrufsysteme", "Bus- und Bahnverbindungen abrufen", "Messenger wie WhatsApp" und vieles andere mehr. Wer kein eigenes Gerät besitzt, kann sich zum Ausprobieren beispielsweise auch ein Tablet ausleihen. Andreas Schmidt von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz wird bei der Infoveranstaltung das Tätigkeitsfeld und das Schulungsangebot der Digital-Botschafter vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung.

"Es ist ein wichtiges und tolles Angebot für die ältere Generation", sagt Judith Gläser, Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur und selbst Digital-Botschafterin. "Wir möchten möglichst vielen älteren Menschen die Chance bieten, digitale Medien nutzen zu können. Daher liegt uns der Ausbau der Angebote der Digital-Botschafter besonders am Herzen. Unser Anliegen ist es, noch mehr interessierte Menschen zu gewinnen, die sich dem Team anschließen oder eigene Aktivitäten aufbauen", betont Gläser und weist darauf hin, dass bei den "Digitalen Treffen" insbesondere auch die Begegnung und der Erfahrungsaustausch untereinander im Mittelpunkt stehen.



"Digital aktiv mit 60 +" wird ab März wieder regelmäßig angeboten. In Montabaur finden die Treffen wöchentlich montags von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Volkshochschule der VG in der Sauertalstraße 19 statt. In Oberelbert geht es ab dem 8. März von 10 bis 12 Uhr in der Stelzenbach-Halle wieder los und in der Augst startet das Angebot in Kürze in den Räumlichkeiten der alten Schule in Kadenbach. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden im Wochenblatt frühzeitig bekannt gegeben.

Weiter Infos gibt es bei der Generationenbeauftragten und Koordinatorin der Digital-Botschafter in der VG Montabaur: Judith Gläser, Telefon 02602/126-308 oder per E-Mail an jglaeser@montabaur.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


IKK: Reform zur Notfallversorgung muss Ärzteschaft stärker einbinden

Die IKK Südwest begrüßt die aktuellen Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung der Regierungskommission, ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Buchholz und Kircheib - Mercedes-Fahrer gesucht

In der Nacht von Montagabend (21. Februar) kam es um 23.09 Uhr auf der Bundesstraße 8 zwischen Buchholz ...

CDU-Impulse: Vereine ermöglichen weiterhin heimatlichen Wintersport

Der Skiverband Rheinland und die Westerwälder Wintersportvereine blicken trotz schwieriger werdender ...

Sattelzug aus Südosteuropa wurde aus dem Verkehr gezogen - erschreckender Zustand

Am Montag (20. Februar) kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der ...

Ukrainische Flüchtlinge gründen einen Chor - Auftritte für guten Zweck

Joachim Menningen ist ein Routinier. Seit Jahrzehnten leitet der Kirchenmusiker aus Hachenburg Chöre. ...

Bilder-Ausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Die Gleichstellungsstelle der VG Westerburg gibt Künstlerinnen aus der Region die Möglichkeit, ihre Exponate ...

Werbung