Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

Pop in der Passionszeit: Kirchengemeinden laden zu Livemusik ein

Mit Popsongs durch die Passionszeit: Zum dritten Mal laden sechs evangelische Kirchengemeinden zu besonderen Gottesdiensten ein, in denen jeweils ein Stück Musikgeschichte im Mittelpunkt steht. In den vergangenen Jahren fanden diese Abende noch digital statt. Diesmal wird die Musik größtenteils live in den jeweiligen Kirchen präsentiert.

Sie freuen sich darauf, dass "Sieben Wochen Songs" in diesem Jahr zum ersten Mal in Präsenz und mit Livemusik stattfindet (von links): Pfarrer Carsten Schmitt, Pfarrerin Lisa Tumma, Vikarin Ricarda Bosse und Pfarrer Hartmut Failing - stellvertretend für ihre Kollegen, die ebenfalls Gottesdienste gestalten. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Die dritte Staffel von "Sieben Wochen Songs" beginnt am Aschermittwoch, 22. Februar, in der Evangelischen Kirche Alsbach um 19.30 Uhr. Weiter geht’s am 1. März in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen, am 8. März in der Musikkirche Ransbach-Baumbach, am 15. März in der Erlöserkirche Neuhäusel und am 22. März in der Evangelischen Kirche Montabaur. Der große Abschlussgottesdienst am 29. März in der Lutherkirche Wirges beendet die Reihe und startet wie alle anderen Gottesdienste um 19.30 Uhr.

Welche Songs während der Gottesdienste im Mittelpunkt stehen, soll noch eine Überraschung sein. Nur so viel: Es geht quer durch die Genres - von deutschem Pop über kühle Elektro-Klänge bis hin zum sonnigen Westcoast-Rock der 1970er-Jahre. Und es geht sowohl in den Stücken als auch in den begleitenden Predigten um diejenigen Themen, die die Menschen seit ewigen Zeiten bewegen: um Liebe, Trauer, Vertrauen, Beziehungen, Freiheit. Die Gäste können währenddessen einfach nur der Musik und den Worten lauschen und - wenn sie möchten - ihre eigenen Gedanken und Erinnerungen formulieren, die sie mit den Liedern verbinden.



Für den Abschlussgottesdienst am 29. März hat sich das Team von "Sieben Wochen Songs" zudem etwas Besonderes überlegt: In Wirges wird die Band "The Trembling Flowers" sämtliche Songs noch einmal spielen - neu arrangiert und leidenschaftlich interpretiert von der Sängerin Eva Schäfer, dem Gitarristen Sebastian Büttner und dem Pianisten Peter Bongard. "Sieben Wochen Songs" ist ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Wirges. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Speck und Eier am Rosenmontag - ein Allgenerationenfest des Hundsänger Carnevalvereins

Strahlender Sonnenschein am Rosenmontag - so soll es sein, wenn der Hundsänger Carnevalverein zu seinem ...

Kinonachmittag des Migrationsbeirates war ein voller Erfolg

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen lud gemeinsam mit dem Kino Cinexx ...

"555 Schritte sind tot - es leben 555 Töne" - neue Projekte im Buchfinkenland

Die ebenso traditionsreiche wie modellhafte Senioreninitiative "555 Schritte - fit bis ins höchste Alter" ...

Podiumsdiskussion auf dem Raiffeisen-Campus: "Wüsten-WM oder wüste WM"

One-Love-Binde, Menschenrechtsverletzungen und Fernseh-Boykott: Im vergangenen Winter ist die Fußball-WM ...

Siershahn: Diebstahl von Zeitungswagen

Am heutigen Mittwoch (22. Februar) wurde im Zeitraum zwischen circa 10.55 und 11 Uhr ein Zeitungswagen ...

Fastenzeit mal anders: zehn außergewöhnliche Ideen zur Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die traditionelle Fastenzeit, welche sich über die 40 Tage bis Ostern erstreckt. ...

Werbung