Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

"stern-Ärzteliste 2023": Zwei Vincenz-Mediziner unter Deutschlands besten Fachärzten

Transparenz im Fachärztedschungel schaffen – dies möchte das Magazin "stern" mit seiner Sonderausgabe "Gute Ärzte für mich" und stellt darin die besten 3.696 Ärzte Deutschlands vor. Mit dabei sind gleich zwei Mediziner der Limburger Krankenhausgesellschaft St. Vincenz.

PD Dr. Heuschen in gleich zwei Bereichen ausgezeichnet. (Fotos: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)

Limburg. PD Dr. Udo Heuschen, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Proktologie, wird bereits zum zweiten Mal vom "stern" als Top-Mediziner ausgezeichnet. Dr. Reimund Prokein, Leitender Arzt der Sektion Angiologie, wird in diesem Jahr erstmalig im Magazin empfohlen. Die Aufnahme in der Ärzteliste "ist keine Selbstverständlichkeit und eine besondere Leistung, die nur hervorragende Mediziner erreichen können", gratulierte das Redaktions-Team den beiden Limburger Medizinern.

PD Dr. Heuschen in zwei Bereichen ausgezeichnet
PD Dr. Heuschen wird in gleich zwei Kategorien als Top-Mediziner geführt: In seinem Spezialgebiet der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wurde der Mediziner besonders häufig von Patienten empfohlen. Darüber hinaus war seine medizinische Reputation in diesem Fachgebiet ausschlaggebend für die Nominierung als deutschlandweiter Spezialist. "Wir freuen uns über die Auszeichnung! Sie spornt uns an, auch weiterhin mit vollem Einsatz für unsere Patienten da zu sein", so PD Dr. Heuschen, der in den vergangenen Jahren mehrfach auch vom FOCUS-Magazin zu den Top-Medizinern Deutschlands gekürt wurde. Wie immer sei die Auszeichnung gleichzeitig ein Lob an das gesamte interdisziplinäre Team. Denn ausgezeichnete Expertise könne nur im Team funktionieren und basiere auf unkomplizierter Zusammenarbeit auf hohem Niveau.

Eine Schlüsselfunktion nimmt in diesem Zusammenhang die Abteilung Gastroenterologie ein: Gemeinsam mit Chefärztin PD Dr. Katrin Neubauer-Saile leitet PD Dr. Heuschen eines der größten operativen CED-Zentren in Deutschland und führt dort hochmoderne viszeralchirurgische Operationsverfahren durch, die es den Patienten ermöglichen, auch nach bisher schwerstem Krankheitsverlauf postoperativ ein gutes Maß an Lebensqualität wieder zu gewinnen.

Neben der Auszeichnung im Bereich CED wurde PD Dr. Heuschen in der Kategorie Gallenchirurgie unter anderem aufgrund seiner überdurchschnittlich hohen medizinischen Reputation ausgezeichnet. Auch hier ist die Abteilung von Dr. Katrin Neubauer-Saile ein bewährter und enger Partner. Zwar ist beispielsweise die Entfernung der Gallenblase eher ein Standardeingriff, gleichwohl kommen im St. Vincenz rund um die Galle modernste diagnostische Verfahren zum Einsatz. "Diese zumeist komplexen Eingriffe auf so hohem Niveau so erfolgreich durchzuführen ist nur in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Gastroenterologie möglich", ist PD Dr. Heuschen überzeugt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Dr. Reimund Prokein im Bereich Angiologie ausgezeichnet
Erstmalig wird in diesem Jahr auch Dr. Reimund Prokein in der "stern-Ärzteliste" geführt. Der Leitender Arzt der Sektion Angiologie am St. Vincenz-Krankenhaus wurde vor allem aufgrund seiner medizinischen Reputation vom Rechercheteam zum empfohlenen Spezialisten gekürt.

Die Sektion Angiologie ist an die Abteilung für Gefäßchirurgie angegliedert und umfasst als Spezialgebiet der internistisch ausgerichteten konservativen Behandlung von Gefäßerkrankungen die Diagnose und Behandlung verschiedenster Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Ist eine weiterführende invasive Diagnostik, interventionelle oder operative Therapie der Erkrankung erforderlich, besteht eine enge Kooperation mit der Gefäßchirurgie unter der Leitung von Chefärztin Dr. Patricia Schaub. Die Klinik erfüllt die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) und bildet gemeinsam mit der Sektion Angiologie und der Radiologie des Hauses das erste zertifizierte Gefäßzentrum der Region.

Und so wertet Dr. Prokein, wie auch PD Dr. Heuschen, die Auszeichnung vor allem als Erfolg des interdisziplinären Teams: "Eine optimale Behandlung der oft schwer kranken Patienten erfordert das Spezialwissen mehrerer medizinischer Fachrichtungen: Neben der Gefäßchirurgie und Radiologie sind dies zum Beispiel die Diabetologie, Kardiologie, Neurologie, Nephrologie und Pneumologie", so der Internist. "Nicht zuletzt können wir am St. Vincenz vor allem durch die enge Kooperation sowie den stetigen Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen ein so hohes Behandlungsniveau bieten."

Unabhängiger und mehrdimensionaler Rechercheprozess
"Die Listen sind Ergebnis eines aufwändigen und mehrdimensionalen Rechercheprozesses", erklärt die Chefredaktion des "stern". Dabei führt das unabhängige Rechercheinstitut MINQ zahlreiche Gespräche mit Ärzten, Patienten, Selbsthilfegruppen und Patientenverbänden. Von vielen Experten, Kollegen und Patienten seien PD Dr. Heuschen und Dr. Prokein empfohlen worden. Auch wichtige Publikationen und Studien flossen in die Bewertung mit ein. Die Sonderausgabe mit Empfehlungen in 108 Fachbereichen ist seit dieser Woche am Kiosk erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder schätzen Vorteile der Regionalbanken

Die Regionalbanken sind wichtige Partner der heimischen Wirtschaft. Dies wurde beim traditionellen Bankengespräch ...

Aufruf nach Gleichbetroffenen von Polyneuropathie zur Gründung einer Selbsthilfegruppe

Sie leiden an Polyneuropathie und würden sich gerne mal mit Gleichbetroffenen austauschen? In Westerburg ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zur Winterköppelwanderung ein

Der Köppel und die Landschaft drumherum haben sich stark verändert, da die Fichten in den letzten Jahren ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt nochmal die Krallen

Kurz vor dem meteorologischen Frühling zeigt der Winter nochmal seine Krallen. Nach kurzem Hochdruckeinfluss ...

Nachwuchs-Rennfahrer Enrico Förderer in Spanien erfolgreich

Der WW-Kurier berichtete schön öfter über den 16-jährigen Enrico Förderer und seinen Traum, professioneller ...

Spendensammlung bei Friedensmesse - 1300 Euro kamen für die Erdbebenopfer zusammen

Rund 200 Kirchenbesucher waren der Einladung zur Friedensmesse in die Kirburger Kirche gefolgt. Der katholische ...

Werbung