Werbung

Nachricht vom 16.08.2011    

Mundharminka lernen im "Forum Selters" mit Didi Spatz

Mundharmonika - das Musikinstrument ist weltbekannt und jeder kann es erlernen. Das "Forum Selters" bietet einen Workshop für Anfänger mit dem renommierten Musiker und Komponisten Didi Spatz, der einen Blues-Harp Kurs im Stadthaus Selters durchführt.

Didi Spatz kommt zum Blues-Harp Workshop nach Selters am 4. September.

Selters. Einen Mundharmonika-Workshop für Anfänger unter der Leitung von Didi Spatz bietet das "Forum Selters" am Sonntag, 4. September, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Stadthaus Selters an.
Eine Mundharmonika ist preiswert, in der Hosentasche zu transportieren, leicht zu erlernen und somit ein gutes Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß an Blues, Country, Rock’n Roll oder Volkslied lässt sich alles auf dem handlichen Instrument interpretieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen beim renommierten Musiker, Musikschulleiter und Komponisten Didi Spatz Grundlagenkenntnisse mit denen man zu Hause autodidaktisch weiter üben kann. Mindestens ein Lied und die Blues-Kadenz kann jeder nach diesem Schnupperkurs spielen. Eine in C-Dur gestimmte diatonische Blues-Harp (10 Kanäle) ist mitzubringen, kann aber auch im Kurs für 10 Euro erworben werden. Gearbeitet wird mit dem Lehrbuch: „Blues Harp für Einsteiger“, dessen Anschaffung mit CD für 18 Euro empfohlen wird.
Didi Spatz ist am Niederrhein bekannt durch seine Weltmusikschule "Liederspatzen" und den vielen Blues-Harp-Kursen an diversen Volkshochschulen und Musikschulen. Er arbeitet als freischaffender Künstler in verschiedenen Bands und Duo-Formationen. Er hat an vielen CD-Produktionen mitgewirkt und tritt immer wieder im Rundfunk und Fernsehen auf.
Die Kosten für den Kurs betragen 30 Euro. Teilnehmer werden gebeten, sich Schreibutensilien und etwas zu trinken mitzubringen. Anmeldung und weitere Infos telefonisch bei Frank Pfuhl, Tel. 0171/5614668.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Polizeibericht PI Montabaur in Kürze

Drogen- und Alkoholfahrten beschäftigen die Polizei immer wieder. Im Dienstbereich der Polizeidirektion ...

Ein Elektro-Caddy für den Wildpark

"Tue Gutes und rede darüber" - das wollen zwei Bad Marienberger Unternehmer nicht, die mit einer großzügigen ...

Lydia Schindler seit 25 Jahren bei der DAK

Ihr silbernes Dienstjubiläum feierte jetzt Lydia Schindler. Sie ist Kundenberaterin bei der DAK in Höhr-Grenzhausen. ...

Jüdischer Friedhof in Hachenburg saniert - Zuschuss von der ADD

Insgesamt kostet die Sanierung des Jüdischen Friedhofes in Hachenburg rund 70.000 Euro, davon wurden ...

Einfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

Es kam beim Brand eines Einfamilienhauses in Bad Marienberg am Montag zum Glück niemand zu Schaden. Allerdings ...

Wanderfreunde trotzten dem Regen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte trotz Regen die Wanderung in Ehrlich gestartet und die Regenpause ...

Werbung