Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2023    

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, dem Strukturwandel in den Kommunen mit ganzheitlichen Lösungsansätzen gemeinsam entgegenzutreten. Die erfolgreiche Vernetzung der verschiedenen aktiven Akteure auf regionaler Ebene zur Stärkung unserer Region Westerwald, soll mit der Westerwald-Konferenz unterstützt werden.

Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Mit den Machern vor Ort sollen die Bedarfe und Potenziale ermittelt und umsetzungsorientierte Handlungskonzepte gemeinsam entwickelt werden. "Gemeinsam mit den Westerwälderinnen und Westerwäldern möchte die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, mit dem Namen Wir Westerwälder, die Zukunft der Region Westerwald aktiv entwickeln und gestalten", so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Alle Bürger der Region Westerwald sind aufgerufen, ihre Gedanken und Ideen in den aktuellen Prozess miteinzubringen. Wer die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten möchte, kann sich ab sofort für die Westerwald-Konferenz und somit für einen der an diesem Abend durchgeführten Workshops anmelden.

In fünf Workshops werden sich die Teilnehmer mit der Fragestellung auseinandersetzen, welche Projekte und Maßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Immer im Vordergrund die Weiterentwicklung der Region, um die drei Landkreise noch fitter für die Zukunft zu gestalten.

Die Workshop-Themen sind: Westerwälder Alleinstellungsmerkmale, Mobilität, Kinder und Jugend, Kunst und Kultur und regionale Identität im Westerwald. Im gemeinsamen Austausch aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der heimischen Akteure, aus verschiedenen Bereichen der Region können hier zahlreiche Stärken und Schwächen erörtert und zusammengefasst werden. Darüber hinaus ist es den drei Landräten wichtig, dass konkrete Projekte abgeleitet werden, die gemeinsam im kommenden Jahr umgesetzt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An diesem Abend wird ebenfalls ein feiner Westerwälder Genussmarkt im Foyer des Bürgerhauses Wirges stattfinden. Zahlreiche Westerwälder Erzeuger von regionalen Produkten und heimische Gastronomen präsentieren sich und ihre kulinarischen Highlights.

Alle Interessierten können sich bis zum 31. März 2023 kostenfrei unter info@wir-westerwaelder.de anmelden. Wir Westerwälder bitten um eine frühzeitige Anmeldung. Bei der Anmeldung kann gerne auch schon eine Präferenz für einen Workshop angegeben werden.

1. Westerwälder Alleinstellungsmerkmale
2. Mobilität
3. Kinder und Jugend
4. Kunst und Kultur
5. Regionale Identität im Westerwald

Weitere Informationen:
Wir Westerwälder, Königsbacher Straße 40, 56269 Dierdorf, info@wir-westerwaelder.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


"I like to bike" macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen ...

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Für viele Menschen ist es selbstverständlich, für einen nahestehenden Menschen im Fall einer schwerwiegenden ...

Unfall im Schneeregen: Zwei Autos prallen auf der L304 bei Freilingen aufeinander

Am Samstag (25. Februar) gegen 12 Uhr sind auf der L304 bei Freilingen zwei Autos aufeinandergeprallt. ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Schloss Engers: Les Grandes Dames - Musik großer Komponistinnen

Musik großer Komponistinnen von der Romantik bis heute erklingt im Konzert "Les Grandes Dames" am 10. ...

"Es geht wieder rund!" - Jahresprogramm der Kreisjugendpflege erschienen

Unter dem Motto "Es geht wieder rund!" präsentiert sich das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege ...

Werbung