Werbung

Nachricht vom 27.02.2023    

Ball der Schau- und Gardetänze lockte viele Karnevalsfreunde nach Herschbach

Von Wolfgang Rabsch

Am Aschermittwoch soll ja angeblich alles vorbei sein, was mit Karneval zu tun hat. Doch nicht so bei der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters. Traditionell findet das Schau- und Gardetanzturnier zwei Wochen nach der Kindersitzung in Selters statt. Austragungsort des Freundschaftsturniers ist die Hergispachhalle in Herschbach.

Flugeinlage der Black Diamonds. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Herschbach. Der Ball der Schau- und Gardetänze in Herschbach war eine bunte Veranstaltung mit vielen verschiedenen Vereinen, die mit ihren Tanzgruppen, Solisten und Paaren teilnahmen und ihr Können zeigten. Die Garden, Schautänzer, Solisten, Paare und vieles mehr in den Kategorien Kinder/Junioren und Senioren kamen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz nach Herschbach. Die Tanz-Gala ist vor allem deshalb so beliebt, weil die Vorführungen zwar von einer Jury bewertet und auch Urkunden und Pokale überreicht werden, aber das Ganze ohne den hohen Leistungsdruck, wie er bei offiziellen Karnevalssitzungen oft vorherrscht. Bei einem kleinen Fehler wird in Herschbach auch mal gelacht und darüber hinweggesehen.

Auch wenn einige aus verschiedenen Gründen ihre Teilnahme abgesagt hatten, kamen doch so viele nach Herschbach, dass die Kapazität des riesigen Parkplatzes vor der Hergispachhalle nicht ausreichte, alle Pkw und Busse aufzunehmen.

Es war aber nicht nur der sportlich-tänzerische Aspekt, der viele Besucher in die Halle trieb. Es gab einen weiteren Grund, der ebenso wichtig war: Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e. V. der Stadt Selters feierte ihr 20-jähriges Jubiläum. Um zu diesem Jubiläum zu gratulieren, kam kein Geringerer als Andreas Noll, der Präsident vom Landesverband Rhein-Mosel-Lahn im BdK (Bund deutscher Karnevalisten). Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes vom Landesverband überreichte Andreas Noll Urkunde und Medaille an die TSG.



Hier ist die Siegerliste des Tanzturniers:
Kinder: KG Hadamar 1928
Junioren: TV Wilsenroth
Gardetänze: Stadtgarde Schwarz / Rot Hennef
Senioren: TV Scheidt
Solo-Mariechen: Darah Nollen (TSV Uckerath)
Tanzpaare: Lena Müller/Ilja Wolf (TuS 07 Bannberscheid)
Männerballett: 2.0 Oberelbert.

Zufriedene Veranstalter
Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, trotz aller Hektik mit Karina Pieroth, der Vorsitzenden der TSG, ein kurzes Gespräch zu führen, obwohl sie zwischendurch sogar noch moderierte. Sie zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz und der Begeisterung, mit der die Teilnehmer diese Veranstaltungen bereicherten. "Ich möchte auch betonen, dass wir von der TSG, wie bereits in der Kindersitzung im Januar, für die Familie des krebskranken einjährigen Casper Spenden sammeln und den Erlös aus dem Verkauf von Popcorn zur Verfügung stellen. Ansprechpartner für Casper ist die Kinderkrebshilfe in Gieleroth, wohin auch gespendet werden kann", so Karina Pieroth.

Die Vorsitzende der TSG zeigte sich auch überrascht, dass der designierte neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch, es sich nicht nehmen ließ, zusammen mit seiner Ehefrau Alina, einige Stunden bei der Tanzveranstaltung zu verweilen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Neubau aus Holz oder Stein?

Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise ...

AKTUALISIERT: Auffahrunfall von Lkw auf A3 bei Girod, ein Verletzter

Am Dienstagmorgen (28. Februar) ereignete sich gegen 8.40 Uhr auf der A 3 bei Girod in Fahrtrichtung ...

evm unterstützt mit insgesamt 2.250 Euro drei Vereine aus der Region

Insgesamt 2.250 Euro vergibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) an drei Vereine aus der Region. ...

Testteam des Chor der Musikkirche erhält besondere Ehrungen

Zu zwei besonderen Ehrungen kam es in der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach–Hilgert: Dank des ...

Krimskrams loswerden und Gutes tun beim Fahrrad- und Spielzeugbasar in Kaden

Stöbern oder gar selbst verkaufen gefällig? Am Samstag, 18. März, findet der Kadener Fahrrad- und Spielzeugbasar ...

Gäste der Hochzeitsmesse Winkelbach empfingen himmlischen Segen

Mit Gottes Segen in die gemeinsame Zukunft: Das Evangelische Dekanat Westerwald hat bei der Hochzeitsmesse ...

Werbung