Werbung

Nachricht vom 02.03.2023    

Zahl der Arbeitslosen steigt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur auch im Februar

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar erneut angewachsen: Aktuell werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.473 Männer und Frauen ohne Job gezählt. Das sind 255 Personen mehr als vor einem Monat und 1.149 Personen mehr als vor einem Jahr. Als Grund dafür wird weiterhin der Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Einwanderungen gesehen.

(Foto: Archiv)

Westerwaldkreis. "Im Februar lassen sich meist allererste Signale für eine Frühjahrsbelebung erkennen", sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. "Das ist auch diesmal so: In den vergangenen Wochen mussten sich deutlich weniger Menschen als im Januar arbeitslos melden, weil sie ihre Stelle verloren haben. Zugleich haben wieder mehr eine neue Beschäftigung gefunden. Dass die Arbeitslosigkeit trotzdem gestiegen ist, liegt vor allem am Ukrainekrieg und seinen Folgen."

Diese Entwicklung schlägt überwiegend bei den Jobcentern zu Buche. Die gemeinsamen Einrichtungen der Arbeitsagentur und der Landkreise betreuen die Geflüchteten, unter denen die Mehrzahl Frauen und Jugendliche sind.

Um Transparenz zu schaffen, veröffentlicht die Agentur für Arbeit Montabaur die sogenannte Unterbeschäftigungsquote. Hier sind alle einbezogen, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden - zum Beispiel durch Fortbildung und Umschulung oder einen Zuschuss für Existenzgründer - und in dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos gezählt werden. Die Unterbeschäftigungsquote liegt derzeit bei 4,9 Prozent. Im Februar 2022 waren es noch glatte vier Prozent. Die stärkere Zunahme und der große Abstand zur Arbeitslosenquote hängen ebenfalls eng mit der politischen Ausnahmesituation zusammen, die bis in unsere Region ausstrahlt: In der Unterbeschäftigung werden auch die Ukrainer berücksichtigt, die derzeit Sprachkurse absolvieren, um ihre Chancen auf Integration zu steigern. Zurzeit sind es rund 950 Teilnehmende.

Am Stellenmarkt zeigt sich nach monatelanger Flaute ein kleiner saisonaler Aufwind. Im Februar meldeten die Unternehmen dem Arbeitgeberservice 501 Stellen. Das ist ein Plus von 182 Angeboten oder fast 60 Prozent gegenüber Januar. Im Vergleich zum Vorjahr steht allerdings ein Minus von 141 Angeboten beziehungsweise 22 Prozent. Der Bestand, der zuletzt etwas zurückgegangen war, ist wieder gestiegen. Aktuell können 3.584 Stellen vermittelt werden. Elmar Wagner: "Der Fachkräftebedarf bleibt nicht nur enorm hoch. Im Gegenteil: Er wächst trotz aller Krisen weiter und es bleibt die große Herausforderung, ihn zu decken oder zumindest abzuschwächen. Der Fokus liegt auf der möglichst guten Ausbildung unserer jungen Generation, dem Potenzial derzeit nicht erwerbstätiger Frauen und natürlich der Arbeitskräftegewinnung aus dem Ausland. Ohne gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt wird es nicht gehen."



Abschließend der "geteilte Blick" auf den Arbeitsmarkt der beiden Landkreise:
Im Westerwaldkreis ist die Arbeitslosigkeit während der vergangenen Wochen um 214 auf 3.922 Personen gestiegen. Verglichen mit dem Februar 2022 sind es 625 Personen mehr. Die Quote liegt jetzt bei 3,4 Prozent und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Monat und 0,5 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.

Im Rhein-Lahn-Kreis werden 2.551 Menschen ohne Beschäftigung gezählt - 41 mehr als im Januar und 524 mehr als im Februar 2022. Die Quote hat sich um 0,1 beziehungsweise 0,8 Prozentpunkte erhöht und beträgt aktuell 3,9 Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft in der Region Koblenz wieder optimistischer

Koblenz. Damit liegt der Indikator aber nach wie vor unter der 100-Punkte-Marke, die die Grenze zwischen positiver und negativer ...

Serenade in Wallmerod: Konzertveranstaltung mit Texten und Liedern

Wallmerod. Unter anderem werden Stücke von G. F. Händel, J. Chr. Schickhardt und G. Tartini mit Flöten, Cello und Cembalo ...

Tafel in Bad Marienberg versorgt 100 Haushalte

Bad Marienberg. Beim Besuch der CDU erläuterten die stellvertretende Leiterin der Diakonie im Westerwald, Petra Strunk, und ...

Nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen bringt Klimaschutz auf den Teller

Region. „Nachhaltige und gesundheitsförderliche Verpflegung erfolgreich umsetzen – Ein Leitfaden für Kita- und Schulträger ...

"Zukunftspaket" ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Koblenz. In den vergangenen Jahren hatte die Meinung junger Menschen zu wenig Gewicht. Sie mussten im Alltag auf viele Dinge ...

"Wüsten WM oder wüste WM?!" - spannender Projekttag am Raiffeisen-Campus in Dernbach

Dernbach. Zu der Frage, was man aus der Diskussion um die vergangene WM lernen könne, hatten die Zehntklässler des Raiffeisen-Campus ...

Werbung