Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

Im Westerwaldkreis wird Wohnraum für Geflüchtete dringend gesucht

Seit nun fast einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Neben der großen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine gelangen weiterhin viele Asylsuchende aus anderen Ländern in den Westerwaldkreis. Für die Aufnahme und die Unterbringung sowie Betreuung von zugewiesenen Asylbegehrenden wird im Westerwaldkreis dringend Wohnraum benötigt.

Wohnraum wird dringend gesucht. (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Nach den vorliegenden Prognosen erwartet das Land Rheinland-Pfalz in 2023 steigende Zuweisungszahlen. "Diese Situation stellt alle Verantwortlichen in den kommunalen Verwaltungen sowohl auf Kreis- als auch auf Verbandsgemeindeebene vor große Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt", teilt die Kreisverwaltung mit.

Der Westerwaldkreis und die Verbandsgemeinden sind aufgrund langjähriger Erfahrung davon überzeugt, dass die dezentrale Unterbringung in privatem Wohnraum die langfristig geeignetste Form der Wohnraumversorgung für Flüchtlinge darstellt. Ziel sei es, dies so weit wie möglich beizubehalten. Die Wohnsituation gewährleiste eine Rückzugsmöglichkeit mit Wahrung der Privatsphäre - vor allem für Familien. "Integration kann so am besten gelingen“, sind sich Landrat Achim Schwickert und die Abteilungsleiterin für Soziales, Marion Hofmann, einig.

Die derzeitige beziehungsweise absehbare Entwicklung der Flüchtlingszahlen veranlasst die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gemeinsam mit den Verbandsgemeindeverwaltungen, einen dringenden Appell an alle Vermieter und Eigentümer zu richten, freie Wohnmöglichkeiten für die Unterbringung der geflüchteten Menschen zur Verfügung zu stellen. Dabei könne es sich um Wohnungen handeln, aber auch um Ein- und Mehrfamilienhäuser, leer stehende Hotels oder Pensionen, die für die Unterbringung von Geflüchteten geeignet sind.



"Wir appellieren gemeinsam an alle Eigentümer von Wohnraum, diesen für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Für Vorschläge von Investoren, wie zusätzlicher Wohnraum für diesen Personenkreis errichtet oder hergerichtet werden kann, sind alle Verantwortlichen ebenfalls sehr dankbar", macht Landrat Schwickert deutlich. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der jeweils zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung. (PM)

Kontaktdaten der Verbandsgemeindeverwaltungen:
Bad Marienberg, E-Mail martin.aulmann@bad-marienberg.de, E-Mail regina.schürg@bad–marienberg.de
Hachenburg, E-Mail helfen@hachenburg-vg.de
Höhr-Grenzhausen, E-Mail helfen@hoehr-grenzhausen.de
Montabaur, E-Mail sozialamt-vg@montabaur.de
Ransbach-Baumbach, E-Mail helfen@ransbach-baumbach.de
Rennerod, E-Mail asyl-sozialamt@rennerod.rlp.de
Selters, E-Mail ukraine-hilfe@selters-ww.de
Wallmerod, E-Mail helfen@wallmerod.de
Westerburg, E-Mail Sozialamt@vg-westerburg.de
Wirges, E-Mail helfen@wirges.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


"Fit like a cop": Aktion der PI Montabaur im Rahmen der Nachwuchsgewinnung

Die Polizei Montabaur bietet am 30. März die Möglichkeit, den Beruf des Polizeibeamten in lockerer und ...

VG Rennerod fördert Anschaffung von Balkonkraftwerken

Bereits im Jahr 2021 hat der Verbandsgemeinderat das Förderspektrum des Förderprogramms "Lebendiger Ortskern" ...

Taxi-Hilgers fährt klimafreundlich

Bereits seit fast 20 Jahren ist das Familienunternehmen der Eheleute René und Anja Hilgers in Bad Marienberg ...

Westerwaldwetter: Winter will nicht weichen

Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt nördlich der Britischen Inseln bestimmt das Wetter im Westerwald. ...

Sigmar Gabriel zeichnet Westerwald Bank als "Bester Arbeitgeber" aus

Westerwald Bank erhält "Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten. Sigmar Gabriel würdigt ...

KulturZeit Hachenburg stellt starkes Jahresprogramm 2023 vor

Das Team der Hachenburger KulturZeit hatte zur Vorstellung des Jahresprogramms 2023 in den historischen ...

Werbung