Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

Taxi-Hilgers fährt klimafreundlich

Bereits seit fast 20 Jahren ist das Familienunternehmen der Eheleute René und Anja Hilgers in Bad Marienberg etabliert. Auch für Kleinunternehmer spielt Klimaschutz eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen bereits frühzeitig mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt und freut sich nun, dass es nach langer Lieferzeit endlich seine Flotte um ein Elektroauto erweitern konnte.

Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Helena Frink (rechts) und Bürgermeister Andreas Heidrich (2.v.r.) freuten sich mit Anja und René Hilgers (von links) über das neue rein elektrische Fahrzeug. (Foto: Foto: Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Das neue Fahrzeug macht nicht nur optisch eine gute Figur, sondern punktet auch mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. Die passende Wallbox zum Aufladen des Elektroautos ist längst installiert und kommt nun zum Einsatz. Um gänzlich autark unterwegs zu sein, ging Hilgers jedoch noch einen Schritt weiter und ließ eine Photovoltaikanlage auf dem Garagenvordach installieren, um das Fahrzeug mit selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien zu laden.

Diese Innovation nahmen VG-Klimaschutzmanagerin Helena Frink und Bürgermeister Andreas Heidrich zum Anlass, der Familie Hilgers persönlich zu ihrer neuesten Errungenschaft zu gratulieren. Die Fahrgäste des Taxiunternehmens können sich in Zukunft auf klimafreundliche Fahrten freuen und sich persönlich von den Vorzügen eines Elektroautos überzeugen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise ...

"Castle Freaks Rave 2023" - Techno Party in Hachenburg

Hachenburg ist eine feste Größe in der Techno-Szene. Seit über 20 Jahren schaffen es "the castle freaks" ...

Goldmedaille als Verbraucherschule: Auszeichnung für Raiffeisen-Campus Dernbach

Der Raiffeisen-Campus erhält für sein besonderes Engagement für Verbraucherbildung schon zum zweiten ...

VG Rennerod fördert Anschaffung von Balkonkraftwerken

Bereits im Jahr 2021 hat der Verbandsgemeinderat das Förderspektrum des Förderprogramms "Lebendiger Ortskern" ...

"Fit like a cop": Aktion der PI Montabaur im Rahmen der Nachwuchsgewinnung

Die Polizei Montabaur bietet am 30. März die Möglichkeit, den Beruf des Polizeibeamten in lockerer und ...

Im Westerwaldkreis wird Wohnraum für Geflüchtete dringend gesucht

Seit nun fast einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Neben der großen Zahl von Flüchtlingen aus der ...

Werbung