Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

Goldmedaille als Verbraucherschule: Auszeichnung für Raiffeisen-Campus Dernbach

Der Raiffeisen-Campus erhält für sein besonderes Engagement für Verbraucherbildung schon zum zweiten Mal die Auszeichnung Verbraucherschule in der höchsten Stufe "Gold". Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) würdigt damit bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher vermitteln – sei es beim Thema Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien.

Von links: Bundesministerin Steffi Lemke, Sarah Kern, Orientierungsstufenleitern am Raiffeisen-Campus, Ramona Popp, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands. (Foto: Jan Zappner)

Dernbach. Der Raiffeisen-Campus in Dernbach ist eine von bundesweit 69 neu beziehungsweise erneut ausgezeichneten Verbraucherschulen. Sie erhält die Auszeichnung Verbraucherschule in der Kategorie Gold für zahlreiche Maßnahmen, die das genossenschaftliche Gymnasium in gemeinnütziger Trägerschaft seit vielen Jahren als festen Bestandteil des Lernplans etabliert hat.

Dazu zählen unter anderem die Schülergenossenschaft, die alle an der Schule mit Snacks und fairem Kaffee versorgt. Außerdem der Lernbereich Nachhaltigkeit, der ja bereits im Land und im Kreis für weitere Auszeichnungen gesorgt hat. Aber auch die ökonomische Bildung spielte für die Jury eine wichtige Rolle, denn der Raiffeisen-Campus beweist, dass auch ohne verpflichtendes Fach "Wirtschaft" für alle Lerner eine kritische Kompetenz in diesem für Verbraucher so wichtigen Feld erzielt werden kann. In den letzten drei Jahren ist unter anderem ein groß angelegtes jährliches Waldprojekt mit dem Forstamt Neuhäusel hinzugekommen, mit dem sich die Schule intensiv den Herausforderungen der klimatisch bedingten Borkenkäferplage im Westerwald widmen will.



"Wenn ein Schüler früher die Baumarten im Biologieunterricht lernte und nach der nächsten Klassenarbeit gleich wieder vergaß: Was war dann gelernt worden? Für uns ist das Nachpflanzen der Bäume durch die Lerner das bessere Konzept. Und Sie können sich sicher sein, dass jeder Lerner anschließend noch sehr genau weiß, welche Arten er gepflanzt hat und warum darunter keine Fichten mehr waren", so der Schulleiter Bernhard Meffert, der seinen Projektleitungen Sarah Kern und Marcel Henn gerne den Vortritt gelassen hatte, damit sie aus den Händen von der Bundesverbraucherschutzministerin und Schirmherrin Steffi Lemke die Auszeichnung während einer Feierstunde in Berlin erhalten konnten. Alle neuen Verbraucherschulen und Good-Practice-Maßnahmen werden auch unter www.verbraucherschule.de vorgestellt. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ideen für das Gastgewerbe: IHK mit kommunalen Touristikern im Gespräch

Die IHK Koblenz hat sich mit den Touristikern der vier rechtsrheinischen Landkreise - Altenkirchen, Neuwied, ...

Petermännchen–Theater Westerburg plant die neue Saison: Ausblick auf die Spielzeit 2023

Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht es im kleinen Haus in Rothenbach auch schon wieder rund. Das Petermännchen-Theater ...

JOBS FOR MOMS® – Digitale Lösung für analoge Probleme

ANZEIGE | Die innovative Service- und Job-Plattform geht am 8. März an den Start. Mit einer online stattfindenden ...

"Castle Freaks Rave 2023" - Techno Party in Hachenburg

Hachenburg ist eine feste Größe in der Techno-Szene. Seit über 20 Jahren schaffen es "the castle freaks" ...

Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise ...

Taxi-Hilgers fährt klimafreundlich

Bereits seit fast 20 Jahren ist das Familienunternehmen der Eheleute René und Anja Hilgers in Bad Marienberg ...

Werbung