Werbung

Nachricht vom 18.08.2011    

Motorradfahrer schwer verletzt - Autofahrer machte sich davon

Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 301 im Bereich Neunkirchen. Der 71-jährige Pkw-Fahrer, der den Schwerverletzten liegen ließ, konnte bereits von der Polizei ermittelt werden. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Neunkirchen/Westerwald. Am Mittwochabend, 17. August, gegen 18.05 Uhr, kam es in der Gemarkung Neunkirchen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem der 51-jährige Fahrer eines Motorrades schwere Verletzungen erlitt.
Nach bisherigen polizeilichen Feststellungen befuhr ein 71-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod die L 301 aus Richtung Neunkirchen kommend in Richtung Hausen (Hessen). In einer langgezogenen Rechtskurve kam ihm ein 51-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Limburg/Weilburg entgegen. Im Kurvenbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Zweiradfahrer an der linken Pkw-Seite entlang schrammte, nach rechts von der Fahrbahn abkam und schwerverletzt in einer angrenzenden Wiese liegenblieb.
Der Pkw-Fahrer soll weitergefahren sein, ohne sich um den schwer verletzten Motorradfahrer zu kümmern. Nach intensiven Ermittlungen der Polizei konnten Zeugen gewonnen werden, die sich ein Kennzeichen gemerkt hatten.
An der Halteranschrift angekommen, sahen die Polizisten sofort, dass sie an der richtigen Adresse waren, denn die Schäden am vorgefundenen Pkw korrespondierten mit dem Unfallhergang und waren unübersehbar. Die linke Fahrzeugseite war eingedrückt, der linke Außenspiegel war abgerissen.
Wegen Verdacht des unerlaubten Entfernens von Unfallort, unterlassener Hilfeleistung etc. wurde der Führerschein des mutmaßlichen Unfallverursachers sofort sichergestellt.
Der Motorradfahrer erlitt mehrere Bein- und Armfrakturen sowie ein Hals-Wirbelsäulen-Trauma und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von geschätzten ca. 15.000 Euro. Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden zwecks Erstellung eines Gutachtens sichergestellt.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gesellschaftlicher Wandel muss von unten kommen

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hatte zur Vortrags- und Diskussionveranstaltung eingeladen. Das Thema: ...

Zu schnell: Auto überschlug sich

Dierdorf. In einer leichten Rechtskurve auf der L267 zwischen Dierdorf und Brückrachdorf hinter einer ...

Stadt und Gewerbeverein Selters arbeiten an Marketingkonzept

Leere Geschäfte und Wohnungen in Selters sollen belebt werden. Stadtmarketing soll vorangetrieben werden. ...

Mörlener SPD solidarisiert sich mit Nauroths Bevölkerung

"Kein Mülltourismus in unserer Heimat" unter diesem Motto geht der SPD Ortsverein Mörlen an die Öffentlichkeit ...

Tradition und Innovation bilden guten Basis für die Zukunft

Vertreter der SPD-Fraktionen im Kreistag Westerwald und im Verbandsgemeinderat Hachenburg verschafften ...

Glückwünsche zur Praxisübernahme

Nils Bahlmann übernahm am 1. August die Physiotherapie-Praxis Benz in Bad Marienberg. Bürgermeister Jürgen ...

Werbung