Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Drei Männer und die Musik Lateinamerikas - viel Applaus für "Proyecto Guitarra Latina"

Wieder einmal haben sich Zuhörer bei Hans Ruppert in Bad Marienberg in eine andere Welt entführen lassen. Kai Heumanns "Proyecto Guitarra Latina" erschafft sofort ein kubanisches "Buena Vista Social Club"-Feeling, entführt durch Gesang, Gitarren und Bongos auch in verschiedene lateinamerikanische Länder und Rhythmen.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Bad Marienberg. Das Ganze ist so gemütlich wie temperamentvoll und das Trio so entspannt wie mitreißend. An der Seite des Gitarrenvirtuosen und Komponisten Kai Heumann, der im Bergischen Land lebt, musizieren und singen Jorge Oliva aus Kuba (Percussion) und Jorge Anchieta aus El Salvador (Gitarre). Samba, Salsa, Tango, Cha-Cha-Cha oder Rumba sind zu hören - komponiert von Heumann, der sich von Welpen, einem diebischen Hund oder auch Holzpfähle inspirieren lässt, wie er erzählt. Seine Finger fließen durch die Saiten wie der Wind übers Pampagras. Doch gibt es auch Abstecher nach Europa: nach Irland, Frankreich (mit einem herzig-provenzialischen Walzer) oder zur Sinti-Musik.

Sonst aber rücken Palmen, Meer und Urwald greifbar nah. Wenn nicht gesungen wird, machen teils Ausrufe die Instrumentalmusik lebendig und der Tonimitator Jorge Oliva "schmuggelt" auch mal Papageien oder Autosirenen hinein. Und wenn dann noch die Bongos munter in die von Kai Heumann virtuos dargebotenen Lieder hineintrappeln, während Jorge Anchieta die Akkorde schlägt, ist pures Leben spürbar. Hier erhebt sich die Musik nicht über alles und verselbstständigt sich, sondern die Klänge, die Musiker, die Umwelt(-geräusche) gehören zusammen und gehen mit den Zuhörern ein Bündnis ein - der Moment wird verzaubert. Die vielen Gäste, die sogar noch den berühmten "letzten Platz" belegen, werden unversehens zum Teil des Geschehens. Und sie danken es den drei Männern immer wieder mit heftigem Applaus für ihre Beiträge.



Jedes "Jazz we can"-Konzert ist ein Tipp - aber mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Wenn der Folk-Blues-Künstler Biber Herrmann hier am Freitag, 17. März, um 20 Uhr, spielt oder Dona Rosa mit Ensemble am Freitag, 21. April, um 20 Uhr, auftritt, dann ist es ratsam, frühzeitig in die "Praxis für Musik und Ergotherapie" in Bad Marienberg zu kommen. Statt Eintritt wird wie gewohnt um eine Spende gebeten. Mehr Infos gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Polizeiautobahnstation Montabaur präsentiert Verkehrsunfallbilanz 2022

Die Polizeiautobahnstation Montabaur legt die Verkehrsunfallbilanz für 2022 vor. Sie stellt im Vergleich ...

"Sieben Wochen Songs" in Alsbacher Kirche: Wenn Popmusik wie ein Licht leuchtet

"Long as I can see the light" — so lange ich das Licht sehen kann. Der Song der Band Creedence Clearwater ...

Konzert mit "Thin Men" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Die vier "Thin Men" präsentieren bekannte Songs der 70er und 80er Jahre im neuen Gewand. Die Band in ...

Bundeswehr bietet Karriere in Uniform oder Zivil

Die Reihe "... und donnerstags ins BiZ" wird fortgesetzt: Am 16. März um 15 Uhr stellt die Bundeswehr ...

"Tarzan" verwandelt Stadthalle Ransbach-Baumbach in Dschungelwelt

Am Samstag, 15. April, um 15 Uhr erlebt das Publikum in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach gemeinsam ...

Mit Blutspende zum Lebensretter werden - Hendrik Hering informierte bei "Mittwoch digital"

Ohne Blut kein Leben. Was im ersten Moment völlig klar erscheint, bekommt im Kontext der Blutspende jedoch ...

Werbung