Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Montabaur: Ehrenamtsinitiative nimmt wieder Fahrt auf

Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger ist hierzulande unentgeltlich für die gute Sache im Einsatz. Auch in der Verbandsgemeinde Montabaur engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich.

Daumen hoch fürs Ehrenamt (von links): Martin Annen, Judith Gläser, Generationenbeauftragte der VG Montabaur, Margit Chiera und Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, freuen sich auf den gemeinsamen Workshop "Ich bin dabei!" der gleichnamigen Ehrenamtsinitiative, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 17. März nach Montabaur eingeladen sind.
(Foto: VG Montabaur/Holger Pöritzsch)

Montabaur. Insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger haben den Wunsch, im Alter aktiv zu sein. Sie wollen ihre Erfahrungen für die Gesellschaft einbringen, und sie wollen das Geschehen in ihren Kommunen mitgestalten. Oft aber fehlen ihnen die Mitstreiter, Ideen für gemeinsame Projekte müssen erst noch entwickelt und der passende organisatorische Rahmen gefunden werden. Um diesen Prozess zu unterstützen, hat sich die Verbandsgemeinde Montabaur bereits 2015 der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" angeschlossen, die 2013 durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde. "Im Laufe der Jahre haben sich dadurch in unserer Verbandsgemeinde sehr unterschiedliche Angebote entwickelt", sagt die Generationenbeauftragte der VG, Judith Gläser, die für das Projekt verantwortlich zeichnet. Ehrenamtlich unterstützt wird sie dabei von Margit Chiera und Martin Annen. Gruppen wie die Technik-Werkstatt, die Fair-Trade-Stadt Montabaur, "Digital aktiv" oder "Natur erleben" erfreuen sich großer Beliebtheit bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. "Es tut einem selbst gut, sich für andere und mit anderen zu engagieren, was zu bewegen. Es macht einem selbst Freude und bereichert den eigenen Lebensalltag. Es ist eine Win-win-Situation", so der Tenor von vielen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern.

Ehrenamtsinitiative nun neu beleben

Weil einige der Gruppen während der Corona-Pandemie allerdings pausieren mussten oder gar eingestellt wurden, wollen die Verantwortlichen um Judith Gläser die Ehrenamtsinitiative nun neu beleben. Den Auftakt bildet ein Workshop unter dem Motto "Ich bin dabei! Wir bewegen was in der Verbandsgemeinde Montabaur." Mit dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Diakonischen Werk im Westerwaldkreis sowie dem Netzwerk für Demenz und Pflege Montabaur, Wirges, Wallmerod hat man sich drei kompetente Kooperationspartner ins Boot geholt, die die Veranstaltung zusätzlich bereichern. Der Workshop findet am Freitag, 17. März, von 14 bis ungefähr 18 Uhr im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, in Montabaur statt. Auf dem Programm steht unter anderem ein Impulsvortrag zum Thema "Sozial genial – Engagement mit Wirkung" von Antoinette Malkewitz von der Leitstelle Ehrenamt der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Nachmittag interessante Angebote und Projekte kennen, können eigene neue Ideen mit einbringen und sind zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Unter anderem stellt die Caritas das Projekt Türöffner vor und die Diakonie bringt den Zuhörerinnen und Zuhörern die Arbeit bei der Tafel Montabaur näher.



Chancenpatenschaften Alt & Jung

Marie-Theres Wagner vom Integrationsbüro der Verbandsgemeinde informiert über das Projekt "Chancenpatenschaften Alt & Jung" und über die Tätigkeiten der Patinnen und Paten in der Flüchtlingshilfe. "Unser Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, welche Möglichkeiten es im Ehrenamt gibt", betont Judith Gläser. Dabei stehen die Interessen und Ideen der engagierten Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund. "Natürlich können die Leute bei einem Projekt oder in einer Gruppe auch einfach mitmachen oder bestehende ehrenamtliche Angebote ergänzen. Vor allem aber sollen sie eigene Ideen entwickeln und Spaß haben, in der Gemeinschaft etwas zu gestalten und umzusetzen", erläutert Martin Annen, der die Veranstaltung im Forum St. Peter moderiert. "Wir freuen uns auf hoffentlich viele Interessierte. Die Ehrenamtsinitiative ist offen für alles und alle. Alter, Herkunft und Lebensform spielen keine Rolle. Und wer mitmacht, darf der Fantasie freien Lauf lassen", sagt Koordinatorin Judith Gläser und appelliert: "Sei dabei!"

Um eine Anmeldung für den Workshop am 17. März wird gebeten: Verbandsgemeinde Montabaur, Bürgerservice & Soziales, Generationenbüro: Judith Gläser, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon 02602/126308, E-Mail: jglaeser@montabaur.de. Weitere Infos gibt es außerdem unter ICH BIN DABEI. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordnete Reuber und Wäschenbach laden zum Girls Day ein.

Am 27. April ist es wieder so weit, der bundesweite Girls Day 2023 findet statt. Dieser Tag wurde einst ...

Craft Spirits Berlin Awards 2023: Birkenhof Brennerei aus Nistertal ausgezeichnet

ANZEIGE | Der größte internationale Wettbewerb für handgemachte Spirituosen, die Craft Spirits Berlin ...

Westerwaldwetter: Schnee bis in tiefe Lagen

Der Ausläufer eines Sturmtiefs über Südskandinavien sorgt mit mäßig kalter Meeresluft für unbeständiges ...

Wichtiger Hinweis zur Energiepreispauschale für Rentner

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde festgelegt, dass auch die an Rentnerinnen und Rentner als Einmalzahlung ...

Konzert mit "Thin Men" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Die vier "Thin Men" präsentieren bekannte Songs der 70er und 80er Jahre im neuen Gewand. Die Band in ...

"Sieben Wochen Songs" in Alsbacher Kirche: Wenn Popmusik wie ein Licht leuchtet

"Long as I can see the light" — so lange ich das Licht sehen kann. Der Song der Band Creedence Clearwater ...

Werbung