Werbung

Nachricht vom 08.03.2023    

Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken

Nudelauflauf schmeckt lecker und ist einfach zuzubereiten. Es eignen sich alle Lieblingsnudeln, wer sie noch bissfest haben möchte, verwende am besten Hartweizennudeln.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Auch gekochte Nudelreste lassen sich so schmackhaft verarbeiten. Für die Käsekruste kann jeder Hartkäse gerieben werden und anstelle von Wildschwein-Schinken eignet sich ebenso anderer fettarmer Schinken.

Zutaten für 4 Personen:
250 Gramm Hartweizennudeln
Margarine oder Butter
1 Knoblauchzehe
150 Gramm Wildschwein-Schinken oder magerer Schinken
1 Becher Sahne
½ Becher Crème fraîche
2 Eier
Salz
Pfeffer
Oregano
250 Gramm geriebener Emmentaler Käse

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung kochen. (Lange Nudeln wie Makkaroni mehrfach durchbrechen.)

Zwischenzeitlich eine Auflaufform mit Margarine oder Butter einfetten und mit einer geriebenen Knoblauchzehe bestreuen. Schinken in schmale Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne kross ausbraten. Die Eier mit Sahne, Crème fraîche sowie reichlich Salz, Pfeffer und Oregano verquirlen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Nudeln abschütten, danach in die Auflaufform schichten. Den gebratenen Schinken gleichmäßig darüberstreuen. Dann die Eier-Sahne-Mischung über die Masse verteilen. Als Letztes den geriebenen Käse darüberstreuen.

Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Den Auflauf 30 bis 40 Minuten backen, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist.

Zum Nudelauflauf passt als Begleiter ein frischer, saisonaler Salat wie Feldsalat, Spitzkohl oder Chicorée. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Rundreise zum inklusiven Arbeitsmarkt brachte viele Erkenntnisse

Die große Mehrheit der Westerwälder ist sich wohl einig: Menschen mit und ohne Behinderung sollten in ...

Oliver Götsch ist neuer stellvertretender Vorsitzender beim Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte

Gabriele Greis, die Vorsitzende des Entwicklungsverbands Westerwälder Seenplatte, hatte zur Mitgliederversammlung ...

So findest du den perfekten Vornamen für dein Neugeborenes

ANZEIGE | Die Suche nach dem perfekten Namen für das neugeborene Kind ist eine der aufregendsten und ...

Beruflich an der Zukunft des Westerwaldkreises mitwirken

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." ...

Aus der "Kultour" wird ein "Kult(o)ürchen": Mit der Gleichstellungsstelle nach Frankfurt

Zahlreichen Westerwäldern ist sie bekannt - die "Kultour". Jedes Jahr organisiert die Gleichstellungsbeauftragte ...

"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Um Schülern die zukünftige Berufswahl zu erleichtern, ist es für die Unternehmen wichtig, sich den künftigen ...

Werbung