Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Sträucher und Bäume in Selters gefällt für naturnahen Umbau

Am John-Peter-Altgeld-Platz in Selters wurde der Bewuchs am Ufer des Saynbaches gefällt. Was zunächst nach ökologischem Frevel aussieht, soll zu einer ökologischen und sozialen Aufwertung des Areals führen und dem Hochwasserschutz dienen.

Uferbewuchs musste weichen, weil der Saynbach an dieser Stelle renaturiert wird. Gebäude stehen gefährlich nahe am "Prallufer". Hier entsteht eine Insel mit flachem Nebenarm des Saynbaches. (Foto: privat)

Selters. Der Saynbach wird im Bereich des gesamten Platzes renaturiert. Damit ist der Abschnitt entlang des John-Peter-Altgeld-Platzes der zweite Bereich einer kompletten Umgestaltung des Saynbaches, die in den nächsten Jahren auf seiner gesamten Länge im Stadtgebiet bis zum Kreisel Richtung Maxsain erfolgen soll. Der erste erfolgreich verbesserte Abschnitt liegt am Naturspielplatz, das jetzige Vorhaben schließt direkt daran an.

Das große Projekt wird mit mindestens 95 Prozent unter dem Programm "Fließgewässer erleben" sowie von der "Stiftung Natur und Umwelt" vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. "Um den Saynbach erleben zu können, muss man gefahrlos an ihn herantreten können", erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung, "deshalb werden die Ufer stark abgeflacht, und dazu mussten die wildgewachsenen Sträucher und leider auch drei Bäume am Ufer entfernt werden." Er geht davon aus, dass sich nach dem naturnahen Umbau wieder ein natürlicher Bewuchs einstellen wird.



An dieser Stelle entsteht ein flacher Nebenarm des Baches mit einer Insel, die über Trittsteine auch für Kinder erreichbar sein wird. Eine Sitztreppe soll das Aufhalten am Bachufer attraktiv machen. "Jeder soll den Bach erleben und genießen können", sagt Jung, "wie gut das von der Bevölkerung angenommen wird, sehen wir am Spielplatz."

Der Bachumbau wirkt auch gegen Hochwasserschäden an Anliegergebäuden in der Saynstraße, die mit ihren Rückwänden direkt am Ufer stehen. Derzeit befindet sich dort ein sogenanntes Prallufer, an dem der Bach mit relativ hoher Fließgeschwindigkeit gegen die Uferböschung fließt, was vor allem bei Hochwasser Schäden verursachen kann. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Freitag Sturm und Samstag wieder Kälte und Schnee

Tiefausläufer sorgen weiter für unbeständiges Wetter im Westerwald. Von Süden strömt dabei deutlich mildere ...

Wäller Energie-Stammtisch startet in Wirges ins neue Jahr

Mit seinem Überfall auf die Ukraine begann auch Putins Energiekrieg gegen den Rest der Welt. Rasant steigende ...

Ein Saftladen, der weit und breit Anerkennung findet

"Was für ein Saftladen!", möchte man fast sagen – und es ist in diesem Fall ein Kompliment. Denn was ...

CDU-Impulse: Gemeinsam die Herausforderungen bei Flüchtlingen annehmen

Nur in einer gemeinsamen Anstrengung von Kommunalverwaltungen, Hilfsorganisationen und Ehrenamtlern können ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald lädt zum "Opening Weekend" ein

Vom 24. bis zum 26. März feiert die Tourist-Info im Rahmen eines "Opening Weekends" ihren neuen Standort ...

Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Am 11. und 12. März findet der "Tag der offenen Töpferei" deutschlandweit statt. Viele Keramiker haben ...

Werbung