Werbung

Nachricht vom 20.08.2011    

Stadt und Gewerbeverein Selters arbeiten an Marketingkonzept

Leere Geschäfte und Wohnungen in Selters sollen belebt werden. Stadtmarketing soll vorangetrieben werden. Ein gemeinsamer Workshop der Stadt Selters und des Gewerbevereins brachte zunächst zwei konkrete Projekte. Ein Bus soll die Menschen zum Einkaufen in die Stadt bringen.

Selters gemeinsam nach vorne bringen - stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Workshops.

Selters. Was können wir vorweisen, was wollen wir bewegen? Solche Fragen stellten sich über 20 Vertreter der Stadt Selters und des Gewerbevereins bei einem Stadtmarketing-Workshop zu dem Stadtbürgermeister Rolf Jung eingeladen hatte.
Seit sechs Wochen arbeitet der Gewerbeverein Selters an einem neuen Marketingkonzept für die Selterser Geschäftswelt. Jochen Monjau aus Fluterschen steht dem Prozess als Berater zur Seite. Er betreibt eine Agentur für Marketing und Kommunikation und bringt seine Erfahrung aus seiner Tätigkeit als Dorfmoderator, Veranstalter, und Marketingfachmann ein. Monjau moderierte auch den Workshop im Stadthaus, der dazu dienen sollte, die Marketingüberlegungen der Stadt und des Gewerbevereines zu koordinieren.
"Wir haben das gleiche Ziel: eine Belebung der Stadt", sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Auch die Vorsitzende des Gewerbevereins, Madelon Bölinger, machte sich für eine Zusammenarbeit stark, obwohl der Gewerbeverein zunächst sein eigenes Profil schärfen möchte.
Die gesammelten Ideen kreisten um die Frage: Wie bekommt man mehr Menschen und mehr Leben in die Stadt und ihre Geschäftswelt? "Selters hat schon einiges zu bieten", sagte Monjau und verwies auf den Gesundheitsstandort, die vielen Arbeitsplätze und die Schulen. Der Rolle von Selters als kleines ländliches Zentrum war man sich bewusst. Die sanierte Innenstadt, der hohe Erholungswert könne als Magnet für Menschen dienen. Nun gelte es, diese Menschen auch für die Stadt zu gewinnen, den Leerstand in Geschäften und den Privatwohnungen zu bekämpfen und mehr auf sich aufmerksam zu machen, war die einhellige Meinung der Teilnehmer.
Zwei konkrete Projekte will man zunächst verfolgen. Mit einem Bus, der Menschen aus den Orten einmal wöchentlich nach Selters und wieder nach Hause bringt, möchte man vor allem älteren Menschen auf den Dörfern zu mehr Mobilität verhelfen. Klar wurde, dass sich Geschäfte und Gastronomie auf diesen Service mit entsprechenden Angeboten einstellen müssen.
An dem Projekt "Schleifenbus" arbeitet Stadtbürgermeister Jung schon seit zwei Jahren. Vieles bezüglich der Buslizenzen, der Finanzierung, der Route, der Haltestellen und Abfahrzeiten wurde bereits bedacht.
Als zweites möchte man sich verstärkt bemühen, leer stehende Geschäfte und Wohnungen in Selters wieder zu belegen. Ein Konzept dazu hat die Deutsche Stadt- und Grundstückentwicklungsgesellschaft im Auftrag der Stadt Selters bereits erarbeitet. Nun sollen diese Überlegungen fortgeführt und umgesetzt werden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaften besiegeln langfristige Zusammenarbeit

Die Westerwald Bank hat mit vier Westerwälder Schulen Schulpatenschaften geschlossen. Die offizielle ...

Zauber der keltischen Harfe zum Finale

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" geht ins Finale. Die evangelische Kirche in Selters ist Schauplatz ...

"Kunst im Schloss" soll zum zweiten Mal stattfinden

Die Kulisse von Schloss Friedewald soll zum zweiten Mal für einen Kunst- und Handwerkermarkt den Rahmen ...

Zu schnell: Auto überschlug sich

Dierdorf. In einer leichten Rechtskurve auf der L267 zwischen Dierdorf und Brückrachdorf hinter einer ...

Gesellschaftlicher Wandel muss von unten kommen

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hatte zur Vortrags- und Diskussionveranstaltung eingeladen. Das Thema: ...

Motorradfahrer schwer verletzt - Autofahrer machte sich davon

Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 301 im Bereich Neunkirchen. Der 71-jährige ...

Werbung