Werbung

Nachricht vom 10.03.2023    

Elias wird Einlaufkind beim BL-Spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund

Von Wolfgang Rabsch

Am 1. April findet das absolute Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der Allianz Arena von München statt. Es ist kein schlechter Aprilscherz, dass der elfjährige Elias, ein Junge mit Down-Syndrom aus Unnau/Hachenburg, zusammen mit den Fußballstars als Einlaufkind den heiligen Rasen der Arena betreten darf.

Vater Hans Jürgen Boll und Elias im Stadion von Bayer Leverkusen. (Fotos: privat/Hans Jürgen Boll)

Unnau. Man kann sich gut vorstellen, dass die Bundesliga-Vereine und da insbesondere der FC Bayern München mit diesen Wünschen überhäuft werden. Doch da kennt der FC Bayern Hans Jürgen Boll nicht. Er ist Elias leiblicher Vater und hat über drei Jahre bei seinem Lieblingsverein Bayern München, bei dem er auch Vereinsmitglied ist, um die Erfüllung dieses Traums gekämpft und nie aufgegeben. Wie aus dem Nichts kam dieser Tage die Mitteilung von Bayern München, dass Elias bei dem Bundesliga-Knaller mit den Spielern einlaufen dürfe. Lediglich eine Person wäre es gestattet, Elias zu begleiten. Das kam für seinen Vater natürlich nicht in die Tüte, denn er wollte auch, dass Elias Mutter mit ihrem Lebensgefährten, so wie Elias Bruder und seine Schwester den großen Moment im Stadion miterleben können.

Da das Spiel, wie üblich in der Allianz Arena, seit Monaten absolut ausverkauft ist, kam Hans Jürgen Boll auf die Idee, über Facebook einen Hilferuf zu starten, um noch vier weitere Karten zu ergattern. Beim Treffen mit Hans Jürgen Boll ist dieser immer noch total geflasht: "Was sich nach der Bitte bei Facebook abspielte, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, viele, viele Menschen aus dem gesamten Westerwald haben sich gemeldet und mir ihre Hilfe angeboten. Der Erste, der uns zwei Tickets geben wollte, war ein Mitarbeiter der WAB Westerwald, der Elias zuliebe sogar auf seine zwei Dauerkarten verzichten wollte Letztendlich kam ich mit einem jungen Mann aus Salz in Kontakt, der bei der SG Herschbach/Girkenroth/Salz Fußball spielt. Natürlich wollte ich die Karte nicht geschenkt haben, er verlangte nur den Preis, den er selbst bezahlt hatte, obwohl er per Ebay ein Mehrfaches hätte verdienen können. Wir trafen uns und ich kaufte ihm die Karten ab und wir freuen uns nun alle auf 1. April“.

Eine Nachricht, die pures Glück verheißt
Doch ohne Vorwarnung nahm die Geschichte eine unerwartete Wendung. Hans Jürgen Boll berichtet weiter: "Plötzlich bekam ich die Mitteilung eines Hauptsponsors von Bayern München, dass der ganze Clan meiner Familie in die Allianz Arena eingeladen würde. Der absolute Hammer dabei ist, dass wir dort sogar von einer VIP-Lounge aus das Spiel beobachten können. Nach dieser Sensation habe ich mich sofort mit dem jungen Mann in Salz in Verbindung gesetzt, um ihm seine Karten zurückzugeben, damit er diese auf dem freien Markt mit einem größeren Gewinn verkaufen kann. Gerade eben hat er mich angerufen und bestätigt, dass er die Karten wieder zurücknimmt“.



Hans Jürgen Boll startete diese Aktion, weil er sein an Trisomie 21 erkranktes Kind über alles liebt und jede freie Minute beim verlängerten Wochenende oder beim Fußballtraining mit ihm verbringt, mit Einverständnis von Elias Mutter.

Elias selbst war bei dem Gespräch in Unnau nicht anwesend, da er unter der Woche bei seiner Mutter in Hachenburg lebt. Glaubhaft versichert der Vater, dass er sein Leben ganz darauf abgestellt hat, immer für seinen Jungen da zu sein. Er sagt auch, Elias sei nicht krank, er sei nur "anders“. Elias Zimmer in der Wohnung des Vaters ist voll mit Fanartikel des FC Bayern, an den Wänden im Wohnzimmer hängen wunderschöne Fotos, die zeigen, dass Elias mit Begeisterung Fußball spielt, aber auch viele glückliche Momente von Vater und Sohn bei allen möglichen Unternehmungen.

Große Dankbarkeit für Menschlichkeit und Solidarität
"Es hört sich übertrieben an, wenn ich sage, wir fahren für eine Stunde nach Hamburg, um dort ein originales Fischbrötchen zu essen und danach wieder nach Hause in den Westerwald zu fahren. Für uns zählt nur, dass wir zusammen sind und unseren Spaß haben. Ich möchte noch ein Wort zur nicht zu beschreibenden Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität sagen, das hat mich umgehauen. Besonders berührt hat mich, dass sogar BVB-Fans uns Karten angeboten haben", sagt Hans Jürgen Boll.

Hans Jürgen Boll, der im oberen Westerwald als positiv besessener Fußballanhänger gilt, der bereits Vereine im Jugendbereich trainiert hat, sagte den Kurieren zu, dass diese nach dem 1. April exklusive Fotos aus der Allianz Arena erhalten wird, vielleicht mit Thomas Müller oder Joshua Kimmich. Selbstverständlich sollen die Fotos mit einem Artikel garniert werden, bei dem Elias im Mittelpunkt steht.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Nicht nur ein Wanderverein" - Westerwald-Verein Selters wirbt für neue Mitglieder

Der Westerwald-Verein Selters kann in diesen Tagen seinen neuen Flyer vorstellen, mit dem man Bürger ...

WLAN für Nistertal: Hotspots laden zum Verweilen ein

Ganz einfach und schnell im Internet surfen - das geht nun in der Ortsgemeinde Nistertal. Im und um das ...

Stadt Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2023: Was ist geplant?

Die Stadt Montabaur steht finanziell nach wie vor gut da. Das belegen die Zahlen aus dem Haushaltsplan ...

"Glaube bewegt" - Weltgebetstag aus Taiwan

In zahlreichen Kirchen im Westerwald ist ökumenisch der Weltgebetstag gefeiert worden. In diesem Jahr ...

R+V Versicherung zahlt rund 86.400 Euro an Mitglieder der Westerwald Bank zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.828 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine ...

Förderverein spendet Erlös vom Weihnachtsbaumeinsammeln in Hellenhahn-Schellenberg

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hat den Erlös aus dem Weihnachtsbaumeinsammeln ...

Werbung