Werbung

Nachricht vom 11.03.2023    

Kreisfeuerwehrtag 2025 wird in Niederelbert stattfinden

Von Wolfgang Rabsch

Eine wichtige Entscheidung wurde bei der 47. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald erst ganz zum Schluss getroffen: die Vergabe des Kreisfeuerwehrtages 2025 nach Niederelbert. Weitere Punkte des Delegiertentags waren der Jahresbericht 2022 und die Ehrungen.

Landrat Schwickert ließ in seinem Grußwort auch Probleme im Verkehrsgeschehen und bei der Rettung nicht unerwähnt. Foto: Wolfgang Rabsch

Herschbach/Oww. Als der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Westerwald (KFV), Ralf Felix Kespe, eigentlich schon die Delegiertenversammlung schließen wollte, meldete sich Guido Geisen von der Feuerwehr in Niederelbert zu Wort. Er erklärte, dass man in Niederelbert bereit sei, den Kreisfeuerwehrtag 2025 dort auszurichten. Dafür müsse aber ein verbindlicher Beschluss her, weil ansonsten die Vorlaufzeit zu knapp sei. Ralf Felix Kespe reagierte sofort, und die Delegierten votierten einstimmig. Somit steht fest: Der Westerwälder Kreisfeuerwehrtag 2025 findet in Niederelbert statt. Diese Entscheidung wurde mit viel Beifall quittiert.

Ansonsten verlaufen Delegiertenversammlungen regelmäßig nach einem bestimmten Fahrplan ab, so auch diese. Ralf Felix Kespe konnte viele engagierte Kommunalpolitiker begrüßen, so unter anderem Landrat Achim Schwickert und Vertreter aller Kreistagsfraktionen, MdB Tanja Machalet, MdL Jenny Groß, die Bürgermeister Andreas Heidrich, Markus Hof und Gerrit Müller sowie Ortsbürgermeister Christoph Kegler. Vom Landesfeuerwehrverband war Vizepräsident Bernd Oefje Naunheim angereist. Kespe freute sich auch über den Besuch vieler Wehrleiter und Wehrführer.

Beeindruckend war die Totenehrung für verstorbene Mitglieder der Feuerwehr, zu der „Ich hatt‘ einen Kameraden“ als Trompetensolo erklang.

Grußworte des Landrats und des Landesverbands
Humorvoll eröffnete Landrat Achim Schwickert, als er sein Grußwort mit „So Herr Kespe, ich sorge mal gleich für Entspannung, hier ist der Scheck vom Kreis“ begann. Schwickert wandte sich aber gleich ernsten Themen zu und schilderte eindringlich die katastrophale Situation auf der A3 bei Montabaur, wo seit drei Monaten fast Stillstand an der Baustelle herrsche und es zu unerträglichen Situationen komme. Auch würden in Notfällen nur noch im Kemperhof in Koblenz und im Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied Kinder aufgenommen, wie gerade wieder nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Selters festgestellt werden musste. Bernd Oefje Naunheim überbrachte die Grüße des Landesfeuerwehrverbands (LFV) in seiner Funktion als Vizepräsident.



Ralf Felix Kespe erstattete den Jahresbericht des KFV Westerwald und dankte den kommunalen Gremien für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung. In sein Lob schloss er die Wehrführer und Wehrleiter sowie alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehreinheiten ein und dankte auch den Sponsoren für ihr Engagement.

Ehrungen verdienter Mitglieder
Was wäre eine Delegiertenversammlung der Feuerwehr ohne Auszeichnungen und Ehrungen? Heike Müller, die als Beisitzerin im Vorstand des KFV verabschiedet wurde, erhielt neben einem Blumenstrauß die silberne Ehrennadel des KFV Westerwald. Über die Ehrennadel in Silber des LFV RLP dürften sich Dennis Ströder, Nicole Müller-Nilges, Steffen Fritzsche, Jannik Helsper und Fabio Steudter freuen. Die LFV-Ehrennadel in Bronze wurde an Heike Müller, Markus Goebel, Karl-Josef Morr und Herbert Franz verliehen.

Thomas Krekel, Vorsitzender des Kreisjugendfeuerwehrverbands Westerwald, konnte Erfreuliches berichten: 2022 sind 108 Kinder und Jugendliche den Feuerwehren im Kreis beigetreten.

Im Kassenbestand sei ein leichtes Minus zu verzeichnen, berichtete Kassierer Jannik Helsper. Die Kassenprüfer beantragten Entlastung des Kassierers und des Vorstands für das Jahr 2022, die ohne Gegenstimme erteilt wurde.

Keine Diskussionen kamen bei der Vergabe der Delegiertenversammlung 2024 auf, auch die 48. Delegiertenversammlung soll traditionell wieder in Herschbach/Oww stattfinden.
Mit der nicht zu erwartenden offiziellen Vergabe des Westerwälder Kreisfeuerwehrtages 2025 nach Niederelbert war die 47. Ausgabe der Delegiertenversammlung beendet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Zukunftsfähige Unternehmen" - Seminarreihe für Führungskräfte

Don’t let the urgent kill the important! Also, lass nicht zu, dass das Dringende das Wichtige tötet. ...

Neujahrsempfang von Bundeswehr und Stadt Rennerod

Mehr als 250 meist hochrangige Soldatinnen und Soldaten waren der Einladung zum Neujahrsempfang am 9. ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Am Samstag, dem 1. April lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum Ostereierschießen ...

Carsten Gosdeck wird neuer Trainer der EG Diez - Limburg

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen auf Hochtouren und ...

"Kräuterwind" startet zweiten "Wäller Gartenpreis"

Zur Präsentation des zweiten "Wäller Gartenpreises" hatte Uwe Schmalenbach vom Regionalprojekt Kräuterwind ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

Werbung