Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Intensiver politischer Austausch - Klausurtagung der Bürgerliste Selters

Kürzlich trafen sich über 20 Mitglieder der Bürgerliste Selters zu ihrer Klausurtagung und blickten in die Zukunft der Stadt und des politischen Vereins.

Die Moderatorin Silvia Andree managte gekonnt die große Anzahl der Wortbeiträge in der regen Diskussion. Fotos: Bürgerliste

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte einige Eckdaten des städtischen Haushaltes für das Jahr 2023 vor. Die Höhe der geplanten Investitionen von rund 4,2 Millionen Euro überraschte die Versammlungsteilnehmer. Sie machten deutlich, dass es wichtig sei, die beschlossenen Maßnahmen auch umzusetzen, damit in der Bevölkerung die Umgestaltung von Selters erkannt werden könne. Fraktionsmitglieder zeigten aber auf, dass viele geplante Vorhaben vor hohen bürokratischen Hürden stünden. Problematisch sei die lange Zeit, die Behörden für eine Förderungszusage benötigten und die Vergabe von Aufträgen.

Weitere Gesprächsthemen waren die Öffentlichkeitsarbeit, eine Ideensammlung für die politische Vereins- und Fraktionsarbeit der Bürgerliste Selters sowie ein Ausblick auf die Kommunalwahl im Mai 2024.



Aktuell lädt die Bürgerliste Selters ein zu einem Bürgerabend mit Diskussion am Mittwoch, 29. März, um 19 Uhr ins Stadthaus in der Rheinstraße 22. Der provokante Arbeitstitel lautet: "Wie viel Grünzeug verträgt die Stadt Selters?" Gartenarchitektin Dipl.-Ing. Sonja Ziegler hält einen Impulsvortrag.

Am Sonntag, 2. Juli, feiert die Bürgerliste Selters ihren 30. Geburtstag. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 20. März startet für über 110.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, ...

ITB 2023 - Startschuss für das Tourismusjahr 2023

Die Destination Rheinland-Pfalz präsentierte sich in dieser Woche auf der Internationalen Tourismusbörse ...

SPD Bad Marienberg startet erfolgreich mit "SPD Ganz Nah"

Der SPD Ortsverein Bad Marienberg ist erfolgreich in seine neue Begegnungsreihe "SPD Ganz Nah" gestartet. ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Zwei der berühmtesten deutschen Musiker treffen sich 1747 in Leipzig: Georg Friedrich Händel und Johann ...

CDU, FWG und FDP: Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Die Menschen im Westerwaldkreis müssen in allgemeinen Notlagen durch sinnvolle Maßnahmen der Kommunen ...

Kooperationsstart "Digitalisierung - vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor"

Bereits im vergangenen Jahr informierte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ...

Werbung