Werbung

Nachricht vom 13.03.2023    

Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Die zwölfjährige Luise F. aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, die am Sonntag (12. März) tot an einem Radweg in einem Waldstück gefunden wurde, ist einem Verbrechen zum Opfer gefallen. Das teilte die Polizei in Koblenz mit.

(Symbolfoto)

Freudenberg. Die Kuriere hatten über das Verschwinden des Mädchens und den Fund ihrer Leiche bereits berichtet. Die Polizei Koblenz hat nun in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft noch einmal bestätigt, dass es sich bei der im Bereich Wildenburg aufgefundenen weiblichen Toten zweifelsfrei um das am Samstagabend (11. März) verschwundene Mädchen handelt. Die bisher durchgeführten Ermittlungen bestätigen nach Polizeiangaben den Verdacht, dass das Mädchen Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Hinweise auf ein Sexualdelikt liegen derzeit nicht vor. Zur Feststellung der genauen Todesursache findet heute (Montag, 13. März) eine Obduktion der Leiche statt.



Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz stimmen alle Maßnahmen eng mit den für den Wohnort der Verstorbenen zuständigen Behörden ab. Einzelheiten zu den weiteren Umständen haben die Behörden aus ermittlungstaktischen Gründen wie auch zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Angehörigen nicht bekannt gegeben.

Luise F. war am Samstagabend (11. März) verschwunden und nach dem Besuch bei einer Freundin nicht nach Hause zurückgekehrt. Nach einer großangelegten Suche war am Sonntag (12. März) eine weibliche Tote gefunden worden, bei der zunächst unklar war, ob es sich um das gesuchte Kind handelte. Am Sonntagabend gab es schließlich traurige Gewissheit. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst mit Frechblech

Mitten in der Passion feierten Pfarrer Carsten Schmitt und Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht ...

Kultur im Keller in Montabaur: Spanische Gitarrenmusik trifft auf literarische Texte

Spanische Gitarrenmusik als Begleitung zu Texten wie "Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten ...

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Dreimal Gold und einmal Bronze - so lautet die Bilanz für das Team von Taekwondo Axel Müller bei der ...

Herausforderungen in der Altenpflege: Fachkräftemangel deutlich spürbar

Auch im Westerwald fehlen künftig immer mehr Fachkräfte in der Altenpflege. Aber das Problem ist jetzt ...

Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises wetteiferten beim Geschicklichkeitsturnier in Montabaur

Großer Erfolg für die Kreisjugendfeuerwehr (KJF) des Westerwaldkreises, die in der Sporthalle von Montabaur ...

Werbung