Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht das kostbare und lebensspendende Grün einer Stein-Gabione, einem gepflasterten Weg oder einem Neubau. Zurück bleiben kleine Säugetiere, Vögel und Insekten, die ihre Deckung und ihren Lebensraum wieder ein Stück mehr verloren haben.

Schon jetzt sind die heimischen Wildvögel emsig mit dem Nestbau beschäftigt. (Foto: Tierschutz Siebengebirge, Iris Bambach)

Region. Wo sollen die Tiere nun einen rettenden Unterschlupf oder eine sichere Nachtruhe finden? Wo einen Nistplatz finden, um ihren Nachwuchs sicher aufzuziehen? In den nächsten Tagen und Wochen sind die heimischen Wildtiere auf der intensiven Suche nach geeigneten Brutplätzen in Bäumen, Sträuchern und Hecken. Gerade Letztere haben eine wichtige Bedeutung im Natur-Haushalt: Hecken bieten einen natürlichen Lebensraum für zahlreiche nützliche Tiere und bilden zugleich auch ein günstiges Kleinklima im Garten. Sie filtern Staub, Schmutz und Abgase und wirken außerdem lärmdämpfend.

Je mehr unterschiedliche Tierarten sich in einer Hecke angesiedelt haben, umso wichtiger ist es, dass diese möglichst nicht gestört werden. Rotkehlchen, Grasmücke, Zaunkönig, Drossel, Heckenbraunelle, Grünfink und Dompfaff sind beispielsweise Hecken-/Buschbrüter. Brutbeginn ist bereits in der ersten Märzhälfte. Einige unserer heimischen Wildvögel brüten zwei bis drei Mal pro Jahr, wobei sich die Brutzeit bis August hinzieht.

Hinweis zum allgemeinen Heckenschnittverbot
In der Zeit vom 1. März bis 30. September dürfen Hecken, Wallhecken, Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände weder abgeschnitten noch zerstört werden. Kleinere Formschnitte dürfen jedoch ausgeführt werden.



Hinweis zum Rückschnitt der Stauden und Gräser
Wer sinnvollerweise über den Winter seine Stauden und Gräser hat stehen lassen und diese nun zurückschneiden möchte, sollte den Schnitt ein paar Tage im Garten oder auf der Terrasse an einem geschützten Platz beiseitelegen. So können Insekten, die in den Stängeln und Blättern überwintert haben, noch "ausziehen" und landen nicht in der Bio-Tonne. Außerdem bieten sie eine natürliche Futterquelle für Vögel und Igel.

Der Tierschutz Siebengebirge appelliert eindringlich: "Stein-Gabionen und Schotterstein-Beete bieten kaum Lebensraum. Bitte helfen Sie unserer Natur. Jede grüne Fläche, jede heimische Wildpflanze zählt und ist sie noch so klein." Wer Fragen zu heimischen Wildpflanzen, Vogelhecken und naturnahen Gärten hat, erhält hier Info: Iris Bambach: Tel. 02644 5231 oder per Mail iris.bambach@tierschutz-siebengebirge.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kultur im Keller in Montabaur: Spanische Gitarrenmusik trifft auf literarische Texte

Spanische Gitarrenmusik als Begleitung zu Texten wie "Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten ...

Einbruchdiebstahl in Westerburger Diakonie-Geschäft - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Samstag (11. März, 13 Uhr) bis Montag (13. März, 8 Uhr) wurde in das Geschäft der Diakonie ...

Erste Wandertour für 14 Wanderfreunde des Westerwaldverein Bad Marienberg

Zum Auftakt des neuen Wanderjahres trafen sich 14 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg ...

Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst mit Frechblech

Mitten in der Passion feierten Pfarrer Carsten Schmitt und Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen ...

Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Die zwölfjährige Luise F. aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, die am Sonntag (12. März) tot ...

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Dreimal Gold und einmal Bronze - so lautet die Bilanz für das Team von Taekwondo Axel Müller bei der ...

Werbung