Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Kultur im Keller in Montabaur: Spanische Gitarrenmusik trifft auf literarische Texte

Spanische Gitarrenmusik als Begleitung zu Texten wie "Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen." Merkwürdig zeitgemäß dieses Zitat von Teresa von Ávila, das am Dienstag, 21. März, im Historica-Gewölbe zu hören sein wird. Die vorlesende Birte Bornemann, wird musikalisch begleitet von dem bekannten Gitarristen Volker Höh.

(Foto: Veranstalter)

Montabaur. Die Autorin der Texte stammt aus dem 16. Jahrhundert und war eine zu ihrer Zeit ungewöhnlich moderne, emanzipierte Nonne, fest verankert im Glauben wie im Leben. Birte Bornemann, gebürtige Norddeutsche und gerade erst nach Montabaur gezogen, ist schon lange fasziniert von starken Frauen, die zu ihrer Zeit ganz eigene und häufig ungewöhnliche Lebenswege gegangen sind. Einfühlend und kraftvoll zeichnet sie ein Bild von Teresas weltlichem Tun und geistigen Wirken, das noch heute große Strahlkraft und alltagspraktische Impulse für jede und jeden Einzelnen haben kann.

Volker Höh ist einer der vielseitigsten deutschen Gitarristen. Als Solist, mit Orchestern und in kammermusikalischen Besetzungen ist er - auch als Kulturbotschafter für das Goethe-Institut - auf den internationalen Konzert- und Festivalbühnen zu Hause.



Beginn des "krummen Dienstag" ist um 19.30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen oder direkt über Ticket Regional und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 13 Euro. Die freundlich helle Tiefgarage Süd und der Parkplatz "Kalbswiese" stehen allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfugung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Einbruchdiebstahl in Westerburger Diakonie-Geschäft - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Samstag (11. März, 13 Uhr) bis Montag (13. März, 8 Uhr) wurde in das Geschäft der Diakonie ...

Erste Wandertour für 14 Wanderfreunde des Westerwaldverein Bad Marienberg

Zum Auftakt des neuen Wanderjahres trafen sich 14 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg ...

Obstbäume richtig schneiden - Kurs in Sessenbach

Als die Ortsgemeinden Sessenbach und Wirscheid verkündeten, dass sie beabsichtigen, am 11. März 2023 ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht ...

Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst mit Frechblech

Mitten in der Passion feierten Pfarrer Carsten Schmitt und Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen ...

Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Die zwölfjährige Luise F. aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, die am Sonntag (12. März) tot ...

Werbung