Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Frauen-Wohlfühlnachmittag in Westerburg bot Blumen, Snacks und Wellness

Rund 70 Frauen konnten es sich an einem Wohlfühl- und Wellnessnachmittag im Pfarrsaal Christkönig rundherum gut gehen lassen. Die Organisatorinnen hatten keine Mühen gescheut, um die Frauen - viele davon mit Migrationshintergrund - mit Sektempfang, Fingerfood vom Westerburger Pausentreff, Obst, gesponsert vom Edeka in Höhn, Massagen sowie Schmink - und Selfcaretipps zu verwöhnen.

Make-Up Artist Jana Zutis schminkte Teilnehmerinnen und gab Schminktipps. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Westerburg. Die Idee zu dem Wohlfühlnachmittag wurde im "Café International" geboren, das schon einige Male in Westerburg von Magdalena Klejdzinska-Stahl (Jugendmigrationsdienst Diakonisches Werk), Nadine Bongard (Evangelisches Dekanat Westerwald), Marina Jung (Katholische Pfarrei Liebfrauen) und Swetlana Stärzer sowie weiteren ehrenamtlichen Helferinnen organisiert worden ist. Das Café richtet sich vornehmlich an Ukrainerinnen und andere geflüchtete Migrantinnen.

Im März wird weltweit der Weltfrauentag gefeiert, die Gesellschaft dankt für die Errungenschaften und Leistungen von Frauen und zollt ihnen Anerkennung - in Deutschland ist der Feiertag aber weitgehend unbekannt. Das solle sich in Westerburg dieses Jahr ändern, beschlossen die Organisatorinnen des Café International und luden zu dem bunten Nachmittag ein. Die Frauen saßen bei Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und leckeren Snacks zusammen und konnten verschiedene Angebote wahrnehmen. Eine Masseurin bot Rückenmassagen hinter einem Paravent an. Zwei Teilnehmerinnen konnten sich über ein komplett neues Make-Up von Make-Up Artist Jana Zutis aus Hof freuen.



Mitarbeiterinnen des Beginenhof Westerburg zeigten den Teilnehmerinnen eine wohltuende Handmassagetechnik und schenken ihnen gleich die Handcreme dazu. Daneben gab es Basteltische, an dem die Besucherinnen selbst Seife herstellen konnten. Gute Laune gab es auch bei Bewegungstänzen sowie einem Kurzfilm, der die Sprachbarrieren überwand und allgemein für Lacher sorgte. Frauen mit kleinen Kindern konnten ebenso wie alle anderen den Nachmittag genießen, denn die Kleinen waren mit Popcornmaschine und Pizza sowie Bastel- und Spielangeboten durch eine Kinderbetreuung von Verbandsgemeindemitarbeiterinnen versorgt. Am Ende ging jede Teilnehmerin mit einer roten Tulpe als Geschenk nach Hause. Ein rundum gelungener Nachmittag für alle Beteiligten, so das Fazit der Organisatorinnen.

Die nächsten Treffen für Migranten, Einheimische, Helfende und Interessierte finden am Dienstag, 28. März, am Donnerstag, 13. April und am Donnerstag, 27. April von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum der Katholischen Kirche in Westerburg statt. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Lernort-Labor-Preis für die Mathewerkstatt der Uni Siegen

Die Mathewerkstatt der Universität Siegen wurde mit dem 1. Platz beim LeLa-Preis in der Rubrik „MINT-Bildung ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig haben junge Menschen ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Irischer Abend im Stadthaus Selters

Am Samstag, 25. März, wird das Stadthaus Selters um 19.30 Uhr zum irischen Pub. Dafür sorgen die Band ...

Azubis gewinnen: So machen Unternehmen sich attraktiv - Fahrzeugbau KEMPF ist Vorreiter

Azubis - verzweifelt gesucht! Diesen Hilferuf senden viele Unternehmen. Der demografische Wandel, eine ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Werbung