Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

NABU Montabaur veranstaltet wieder Exkursionen

Die Corona-Krise hat viele Aktivitäten lahmgelegt, auch die des NABU Montabaur und Umgebung. Umso mehr freut sich die NABU-Gruppe nun, dass sie in diesem Jahr wieder uneingeschränkt Exkursionen und Vortragsabende veranstalten kann.

NABU-Exkursionen führen dieses Jahr wieder in die Natur. (Foto: NABU)

Montabaur. Insgesamt neun Veranstaltungen stehen über das gesamte Jahr verteilt auf dem Programm. Dabei geht es unter anderem um Wildkräuter, Vögel, Insekten und den Wald. Alle Informationen gibt es auf der Website des NABU Montabaur und Umgebung. Kräuterpädagogin Katharina Kindgen nimmt die Teilnehmer im April mit auf die Wiese. Welche Pflanzen sind essbar, welche sind giftig? Das sollte man wissen, bevor man sich die Zutaten für einen Wildkräutersalat sammelt. Im Mai nimmt Biologin Eva Molsberger-Lange die Exkursionsteilnehmer mit an den Bach. Anhand von kleinen Wasserlebewesen wird dann die Gewässerqualität analysiert.

Im Juni gibt es gleich zwei Termine, an denen NABU-Insektenscout Maurice Di Giulio die Teilnehmer mit auf die Florianswiese in Holler nimmt. Gemeinsam werden dort Insekten gesucht und bestimmt. Die beiden Exkursionen finden im Rahmen des NABU-Insektensommers statt. Im September führt Förster Bernhard Kloft die Teilnehmer in den Wald. Und im November erklärt Ernährungsberaterin Larissa Miskulin bei einem Vortragsabend, wie heutzutage verantwortungsbewusste Ernährung aussehen kann. Die Exkursionen sind allesamt kostenfrei, der NABU Montabaur und Umgebung freut sich über eine Spende. Das gesamte Exkursionsprogramm sowie alle nötigen Informationen gibt es hier. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Tanja Machalet: KfW-Mittelstandsbank fördert zahlreiche Unternehmen in der Region

Westerwaldkreis. Der deutliche Schwerpunkt ist nach Angaben der Politikerin in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbaren ...

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Dierdorf. Zutaten für etwa zwölf Stück:
500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
250 Gramm Quark Halbfettstufe (20 Prozent ...

DFH auf der Bühne: Die Freundlichen Herren rocken Pits Kneipe in Hachenburg

Bei "Die Freundlichen Herren" handelt es sich um eine "Böhse Onkelz"-Coverband aus dem Raum Mendig. Gegründet im Jahr 2005 ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Hachenburg. Mit dem Begriff Techno kann nicht jeder etwas anfangen, darum eine kurze Erklärung: "Techno" wird als Oberbegriff ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Lernort-Labor-Preis für die Mathewerkstatt der Uni Siegen

Siegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der LeLa-Jahrestagung in Göttingen statt. Für die Universität Siegen nahm Dr. ...

Werbung