Werbung

Nachricht vom 15.03.2023    

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Von Helmi Tischler-Venter

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. Da die Quarkkäulchen dem gesamten Familienanhang mundeten und sowohl süß als herzhaft gegessen werden konnten, kamen die Kartoffel-Quark-Klöße des Öfteren auf den Tisch. Die Bezeichnung "Käulchen" kommt von "Kugel". Diese wird zu einem platten Küchlein gedrückt.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für etwa zwölf Stück:
500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
250 Gramm Quark Halbfettstufe (20 Prozent Fett)
100 Gramm Weizenmehl
50 Gramm Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Zitronenschale von einer halben unbehandelten Zitrone
wahlweise 50 Gramm Korinthen
1 Esslöffel Butter
2 bis 3 Esslöffel Sonnenblumenöl

Zubereitung:
Stunden vor der Essenszeit oder bereits am Vortag die Kartoffeln kurz abwaschen und in ungesalzenem Wasser in 30 bis 40 Minuten gar kochen lassen und abseihen. Falls Korinthen verwendet werden, diese mit kochendem Wasser überbrühen, eine Viertelstunde quellen lassen, abseihen und auf einem Küchenpapier trocknen lassen.

Eine halbe Zitrone unter fließendem heißem Wasser abschrubben, trockenreiben und die gelbe Schale fein abschälen oder mit einer feinen Reibe abreiben. (Das Weiße schmeckt bitter.) Die kalten Pellkartoffeln schälen, dann mit einer groben Reibe reiben oder durch eine Presse drücken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kartoffelmasse mit Quark, Mehl, Zucker, Ei und einer Prise Salz mit den Händen zu einem Teig verkneten. Die Zitronenschale und eventuell die Korinthen zugeben und unterarbeiten.

Mit bemehlten Händen Kugeln von etwa fünf bis acht Zentimeter Durchmesser formen und flach drücken. Das Fett in der Pfanne erhitzen und die Quarkkäulchen nach und nach auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldgelb braten.

Die heißen Quarkkäulchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen. Meistens wird Apfelmus dazu gereicht, es passen aber auch Kompott oder Marmelade dazu. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


DFH auf der Bühne: Die Freundlichen Herren rocken Pits Kneipe in Hachenburg

"Die Freundlichen Herren" covern die "Böhsen Onkelz": In Pits Kneipe in Hachenburg wird es am Freitag, ...

Tod der 12-jährigen Luise: Mutmaßliche Täterinnen nicht mehr bei den Eltern

Die beiden Mädchen, die in der Nähe von Freudenberg an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ...

Aktion Stadtradeln: Jeder Kilometer auf dem Fahrrad hält fit und schützt das Klima

Anmeldestart für Stadtradeln und Schulradeln: Das Klimaschutzministerium fördert die Teilnahme von Kommunen ...

Tanja Machalet: KfW-Mittelstandsbank fördert zahlreiche Unternehmen in der Region

Die Mittelstandsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2022 in den Kreisen Westerwald ...

NABU Montabaur veranstaltet wieder Exkursionen

Die Corona-Krise hat viele Aktivitäten lahmgelegt, auch die des NABU Montabaur und Umgebung. Umso mehr ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Werbung