Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Vinyl-Fans können Cover-Ausstellung b-05 Kulturzentrum unterstützen

Wer erinnerte sich nicht an die erste selbst gekaufte Platte? Fans der schwarzen Scheiben sind jetzt dazu aufgerufen, ihren Plattenfundus zu durchforsten und die interessantesten und künstlerisch wertvollsten Cover leihweise für eine Ausstellung der besonderen Art zur Verfügung zu stellen, die derzeit vom b-05 Kulturzentrum vorbereitet wird.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. Ab dem 21. Mai präsentiert das b-05 im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz sieben Wochen lang in vier Bunkern auf seinem Gelände im Stadtwald von Montabaur eine Schau unter dem Titel "COVER-ART – Schallplattencover als Kunst und Gegenkultur". Das Kulturzentrum widmet sich damit einem Medium, das bis zum heutigen Tag wesentlich zum Erfolg des Tonträgers Vinyl beiträgt: der Schallplattenhülle.

In Zusammenarbeit mit dem Plattenladen "basementfortyfive" (Ransbach-Baumbach) soll eine Auswahl von mehr als 100 Covern gezeigt werden, die einen Querschnitt dieser fast 100 Jahre alten Kunstform widerspiegelt. Interessierte Vinylfans werden gebeten, bis spätestens zum 30. April eine Liste mit jeweils maximal zehn Covern und eventuellem Zubehör, die sie für die Ausstellung anbieten können, per E-Mail oder Post an das b-05 Organisationsteam zu schicken.



Postanschrift:
Orga-Team "COVER-ART"
c/o Herbert A. Eberth, Birkenweg 8, 56412
Welschneudorf.

E-Mail-Kontakt:
herbert.eberth@t-online.de und
info@basementfortyfive.de. Telefon:
02608-944580 oder 0151-6730 3267

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Nach 24 Jahren: Klaus Müller übergibt Bürgermeisterposten der VG Selters an Oliver Götsch

Eine ausgesprochen würdevolle Feier durften über 300 Gäste in der Burghalle von Hartenfels erleben. Dort ...

Premiere: erstmals wird der "Wäller Fahrradpreis" beim "Wäller Fahrradkongress" vergeben

Klar, man kann von 1.000 Euro nicht reich werden! Aber immerhin: mit diesem Betrag ist der 1. "Wäller ...

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. ...

Unfall auf der A3 bei Siershahn: Lkw-Fahrer war mit 1,1 Promille am Steuer

Mit 1,1 Promille im Lkw über die Autobahn: Alkohol am Steuer war laut eines Berichts der Verkehrsdirektion ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Mit einer Medaille im Gepäck zog der Tross des RTTVR am vergangenen Wochenende wieder Richtung Heimat. ...

ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

Das rechteckige blau-weiße Verkehrsschild mit spielenden Personen auf der Straße sorge hin und wieder ...

Werbung