Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Abenteuer Erlebnismuseum "Phänomenta": Familienfahrt mit der Kreisjugendpflege

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Westerburg am 22. April eine erlebnisreiche Tagesfahrt für Familien mit Kindern an. Es geht nach Lüdenscheid in das Erlebnismuseum "Phänomenta".

Die Familien erwarten tolle Experimente in der "Phänomenta" in Lüdenscheid. (Foto: Tamara Bürck, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)

Westerwaldkreis. "Forschen x Neugier = Spaß²", so lautet das Motto des Erlebnismuseums "Phänomenta" und genau darum geht es an diesem Tag. An rund 200 interaktiven Experimentierstationen für Klein und Groß gibt es viel zu entdecken. Es heißt, mit allen Sinnen zu forschen und zu tüfteln, denn Anfassen und Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. Die Naturwissenschaften wie Physik, Mathematik oder Technik werden für jeden begreifbar und erlebbar gemacht.

Los geht’s am 22. April von rund 8.30 Uhr bis 17 Uhr. Der Zustieg ist in Montabaur oder Westerburg möglich. Anmeldungen mit Angabe des Zustiegortes nimmt Tamara Bürck, Kreisjugendpflege Montabaur, unter 02602 124-317 beziehungsweise per E-Mail an tamara.buerck@westerwaldkreis.de entgegen. Die Kosten betragen 10 Euro für Kinder, 15 Euro für Erwachsene und für Familien ab zwei Kindern 50 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Tag für Mitarbeitende": Gäste bekommen frische Impulse für lebensnahe Jugendarbeit

Mehr als 100 Menschen haben den "Tag für Mitarbeitende" in Bad Marienberg gefeiert. Nach einer dreijährigen ...

Musikalischer Abendgottesdienst an Palmsonntag in Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt zu einem außergewöhnlichen Musikalischen Abendgottesdienst ...

Westerwaldwetter: Frühling steht vor der Tür

Der Westerwald gerät zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Mit einer südwestlichen Strömung wird dabei ...

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung "Karte, Kompass, ...

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. ...

Premiere: erstmals wird der "Wäller Fahrradpreis" beim "Wäller Fahrradkongress" vergeben

Klar, man kann von 1.000 Euro nicht reich werden! Aber immerhin: mit diesem Betrag ist der 1. "Wäller ...

Werbung