Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2023    

Polizeidirektion Montabaur veröffentlicht polizeiliche Kriminalitätsanalyse für 2022

Unter dem Titel "Polizeiliche Kriminalitätsanalyse für das Jahr 2022" hat die Polizeidirektion Montabaur die Statistik für das vergangene Jahr herausgebracht. 2022 wurden im Westerwaldkreis insgesamt 9.267 Straftaten und im Rhein-Lahn-Kreis 4.586 Straftaten registriert.

(Symbolbild: woti)

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Nach teilweise deutlichen Rückgängen der Fallzahlen in den Corona-Jahren 2020 und 2021 erreichen die aktuellen Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wieder das Niveau der Jahren 2018 und 2019. Im Jahr 2022 erfasste die Polizeidirektion Montabaur 1.327 Straftaten mehr als 2021. Durch diese Entwicklung stieg die Kriminalitätsbelastung für die Polizeidirektion Montabaur auf 4.491 Straftaten pro 100.000 Einwohner.

2022 wurden im Westerwaldkreis insgesamt 9.267 Straftaten und im Rhein-Lahn-Kreis 4.586 Straftaten registriert. Im direkten Vergleich zum Jahr 2021 ist ein deutlicher Anstieg der Fallzahlen um 10,6 Prozent zu verzeichnen. Die Aufklärungsquote (AQ) ist um 0,5 Prozent auf 69,1 Prozent gefallen. Von den 6.898 ermittelten Tatverdächtigen 2022 waren insgesamt 1.399 Personen unter 21 Jahre alt.

Die Polizei verzeichnet für 2022 einen Anstieg der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung um 55 Fälle auf 370 Fälle, einen Anstieg der Rohheitsdelikte um 529 auf 2.967 Fälle, einen Anstieg der Körperverletzungsdelikte um 301 Fälle auf 1.760 Fälle, und einen Anstieg der Bedrohungsdelikte um 254 Fälle auf 701 Fälle, einen Anstieg der einfachen Diebstahlsdelikte um 409 Fälle auf 1.958 und der schweren Diebstahlsdelikte um 74 Fälle auf 746 Fälle. Unter anderem sagt die PKS auch aus, dass die Wohnungseinbrüche um 23 auf 122 Fälle zugenommen haben, auch die Urkundenfälschung um 46 auf 320 Fälle zugenommen hat und auch beim Tankbetrug mehr Fälle (297) verzeichnet wurden. Betäubungsmitteldelikte liegen fast unverändert bei 1387 Fällen (plus acht). Straftaten nach dem Waffengesetz gingen um 13 auf 127 Fälle zurück.

Anstieg der Körperverletzungen
Der deutliche Anstieg der Fallzahlen bei Körperverletzungen um 301 Fälle sei größtenteils auf die Rückkehr "zur Normalität“ nach der Pandemie zu erklären. Nach den Corona Einschränkungen der letzten Jahre fanden 2022 wieder nahezu uneingeschränkt öffentliche Veranstaltungen, wie Karneval-, Kirmes- oder Oktoberfesten statt, heißt es unter anderem in der Analyse. Insbesondere sei bei den öffentlichen Veranstaltungen ein hohes Aggressionspotential der Besucher festgestellt worden, wobei dieses nach Angaben der PD häufig auf den übermäßigen Alkoholgenuss und zurückzuführen war. Die Aufklärungsquote liegt konstant hoch bei 92,18 Prozent.



Hinsichtlich der Wohnungseinbruchsdiebstähle wurden in der dunklen Jahreszeit durch PD Montabaur Maßnahmen zur Bekämpfung getroffen. Im Herbst wurde eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Alle Fälle aus dem Bereich der gesamten Polizeidirektion werden hier zentral bearbeitet. Einige Straftaten hängen mit der Kriminalitätsachse A 3, A 48 und den überregionalen Bundesstraßen B 49, B 255 und der Landesstraße L 318 zusammen. Die Ermittlungen hätten gezeigt, dass eine Vielzahl der Taten von vorwiegend überörtlich agierenden, bandenmäßig organisierten Tätergruppen verschiedenster Nationalitäten begangen werden.

Resümee der Analyse
Die Kriminalitätsbelastung für die Polizeidirektion Montabaur ist somit auf 4.491 Straftaten pro 100.000 Einwohner angestiegen. Die Häufigkeitszahl, also die statistische Wahrscheinlichkeit Opfer einer Straftat zu werden, liegt deutlich unter der des Polizeipräsidiums Koblenz mit 5.478 und deutlich unter dem Landesquotienten, der einen Wert von 5.888 ausweist. Dennoch sei festzustellen, dass die Polizei nahezu permanent mit neuen und steigenden Anforderungen konfrontiert wird. Dies werde beispielsweise anhand der deutlich ansteigenden Fallzahlen im Bereich der Kinderpornografie deutlich. Digitalisierung und Internationalisierung hätten Kriminalität verändert. Die Polizei werde die Organisation der Kriminalitätsbekämpfung darauf ausrichten, entsprechende Reformen seien angestoßen.

Zuständigkeit der Polizeidirektion
Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Montabaur umfasst den Westerwaldkreis sowie den Rhein-Lahn-Kreis mit Ausnahme der Stadt Lahnstein, der Stadt Braubach und der Ortsgemeinde Dachsenhausen. Insgesamt umfasst der Bereich eine Fläche von 1.676 Quadratkilometer mit rund 302.000 Einwohnern. Zu den wichtigsten Verkehrsverbindungen gehören die beiden Autobahnen A 3 und A 48 sowie die neue Schnellbahnstrecke Köln - Frankfurt mit Haltepunkt Montabaur. Der Sitz der Polizeidirektion mit ihrer Führungsgruppe befindet sich in der Kreisstadt Montabaur. Die polizeilichen Aufgaben werden von sechs Polizeiinspektionen, einer Polizeiwache und einer Kriminalinspektion wahrgenommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Matto Barfuss entführte das Publikum in die zerbrechliche Welt Afrikas

Im Kapitol-Kino in Montabaur fand unlängst eine Multivisionsshow mit Matto Barfuss statt, die sich intensiv ...

Siershahn: Verkehrsunfall mit einem schwer Verletzten

Samstagabend (18. März) befuhr ein 31-jähriger Pkw-Fahrer aus Hessen um 19.57 Uhr die L 313 aus Richtung ...

Tod der 12-jährigen Luise: Spekulationen, Expertenmeinungen und Erklärungsversuche

Noch immer sitzt der Schock über den gewaltsamen Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg tief, woran ...

In Höhn brannte landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle

Feuerwehr und Polizei wurde am Freitag (17. März) gegen 23 Uhr der Brand einer landwirtschaftlich genutzen ...

Verein Wäller Helfen lobt Malwettbewerb mit Gewinn einer Huhnpatenschaft aus

Der Verein Wäller Helfen plant ein neues Naturkundeprojekt gemeinsam mit dem Flurhof Fischer in Zinhain. ...

Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Am 26. Mai 2020 hatten die Geschehnisse um Corona die Menschheit fest im Griff. An jenem Tag gab die ...

Werbung