Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2023    

Fachvortrag fragt: Ist der Insektenrückgang unvermeidlich?

Die Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen für das Überleben von Insekten nimmt ein Vortrag in den Blick, den der NABU Hundsangen organisiert hat. Professor Klaus Fischer, Biologe an der Universität Koblenz-Landau, berichtet über eigene Studien und erläutert, ob der Rückgang von Insekten noch gestoppt werden kann.

Der Schmetterling am Wegesrand: Bald nur noch eine schöne Erinnerung? Foto: Klaus Fischer

Hundsangen. Derzeit wird weltweit ein dramatischer Verlust der Artenvielfalt beobachtet. Dies trifft insbesondere auch für Insekten in der Agrarlandschaft zu. Der Vortrag beleuchtet zunächst Ausmaß und Gründe für den Rückgang der Artenvielfalt. Basierend auf eigenen Studien aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz wird dann abgeleitet welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Insektenrückgang in der Agrarlandschaft aufzuhalten. Hierbei wird die besondere Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen wie beispielsweise Wegränder hervorgehoben.

Der Referent ist Prof. Dr. Klaus Fischer vom Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Biologie der Universität Koblenz-Landau.

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt zu dem Expertenvortrag alle Interessierten für Montag, 27. März, ins Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstraße 11, in Hundsangen ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Selterser Moscheegemeinde spendet für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Auch die türkische Gemeinde der Moschee Selimiye in Selters hat Angehörige in der Katastrophenregionen ...

Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

…dann handelt es sich vermutlich um einen der regelmäßigen Besuche von Polizeibeamten an der Haustür. ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Sonntag (20. März) gegen 16.40 Uhr die Polizei alarmiert. Sie meldeten, ...

"Kunst Stoff" - eine künstlerische Spurensuche im b-05 Kulturzentrum

Kunststoff ist längst überall: in der Tiefsee ebenso wie in den Körpern. Mit der Ausstellung "Kunst Stoff" ...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Kroppach

In der Nacht auf Samstag (18. März) brachen unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden vermutlich durch ...

Bad Marienberg: Einbruch in Bäckerei und Supermarkt und Diebstahl von Zigaretten

Am Samstag (18. März) brachen unbekannte Täter um 1.10 Uhr die Tür zu einer Bäckerei in Bad Marienberg ...

Werbung