Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Am Samstag, 15. April, findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 155 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet bereits dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme zugesagt.

(Symbolbild: Pixabay)

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich die heimischen Wiesen und Wälder vom Müll befreien wollen. "Für viele Westerwälderinnen und Westerwälder ist es eine Herzensangelegenheit, die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaft zu erhalten“, sagt Schwickert. Das macht der Landrat unter anderem an den vielen tüchtigen Helfern aus verschiedenen Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren sowie Schulen und Kindergärten fest.

Schwickert wird in diesem Jahr die Aktion in Alsbach am Gemeindehaus eröffnen und dort gemeinsam mit den Bürgern anpacken. Startschuss ist um 9.30 Uhr. Alsbach nimmt seit vielen Jahren unter Beteiligung der Ortsvereine und der Dorfbevölkerung mit vielen Helfern an der Aktion "Saubere Landschaft“ teil.

Bei der Aktion "Saubere Landschaft“ im vergangenen Jahr konnten mehr als 3.000 teilnehmenden Westerwälder rund 434 Tonnen Müll, rund 1.208 Altreifen, rund 195 Liter Altöl, zahlreiche Liter Altfarben und vieles mehr aufsammeln. Die Entsorgung wurde vom Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) übernommen. Auch in diesem Jahr wurden die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke bereits vom WAB verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge abtransportieren können.



Als kleiner Anreiz werden in diesem Jahr erneut unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Des Weiteren bekommt jede Ortsgemeinde ein kleines "Verzehrgeld“, teilt die Verwaltung weiter mit.

Interessierte Ortsgemeinden haben noch bis Freitag, 31. März, die Möglichkeit, sich für die Aktion "Saubere Landschaft“ zu melden. Ansprechpartner im Kreishaus sind Marco Metternich und Karsten Kaiser. Diese können per E-Mail an marco.metternich@westerwaldkreis.de; E-Mail an karsten.kaiser@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602/124 568 erreicht werden. Die Verantwortlichen appellieren an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (16. März) auf Freitag in Helferskirchen einen Lebensmittelautomaten ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Sonntag (20. März) gegen 16.40 Uhr die Polizei alarmiert. Sie meldeten, ...

Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

…dann handelt es sich vermutlich um einen der regelmäßigen Besuche von Polizeibeamten an der Haustür. ...

Werbung