Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ein, das am Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr unter dem Motto "Singender Westerwald" steht. Mit dem Stöffel-Park wurde wieder der optimale Austragungsort für dieses Festival gewählt.

Impressionen vom Chorfest 2019. (Fotos: Veranstalter)

Enspel. Mit dem ersten Chorfest 2019 wurde mit über 50 teilnehmenden Chören ein großes Chor- und Familienfest der Chorszene im Westerwald gefeiert. Die Westerwälder Chöre werden sich im historischen Ambiente auf bis zu vier verschiedenen Bühnen präsentieren: der Open-Air-Bühne, in der historischen Werkstatt, im Museum Tertiärum und eventuell auf einer fahrbaren Bühne. Dabei wird die ganze Bandbreite des Westerwälder Chorlebens zu hören sein, freuen sich Alfred Labonte (Verbandssprecher), Raimund Schäfer (Schatzmeister und Pressereferent) und Mario Siry (Verbandschorleiter).

"Die Idee zu diesem Chorfest wurde 2019 erfolgreich umgesetzt, direkt nach der erfolgreichen Durchführung schon verbunden mit dem Gedanken der Wiederholung. Mit dem Jubiläum bietet die Möglichkeit, dass sich die Chöre nach den Corona-Einschränkungen wieder begegnen und in den Austausch miteinander kommen", führen die Verantwortlichen aus. Ausgeschrieben und eingeladen wurden alle Chöre im Chorverband Westerwald - mehr als 50 Chöre meldeten bereits ihre Teilnahme - vom Kinderchor bis zum klassischen Kirchenchor, von Jung bis Alt, vom Männer-, über Frauen- bis zu gemischten Chören und Ensembles. Genauso vielfältig wird das Repertoire sein, das die Chöre präsentieren werden: von Klassik bis Pop und Rock, sodass für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei sein wird. Jeder Chor hat eine Bühnenzeit von 20 Minuten.

Mario Siry als musikalisch Verantwortlicher "Ich werde wieder versuchen, die Chöre entsprechend ihrer Chorstärke den einzelnen Auftrittsorten zuzuordnen, sodass jeder Chor beste Rahmenbedingungen für seinen Auftritt hat. Die Hallen bieten eine gute Akustik und Platz für viele Zuhörer. Auch die überdachte Natur-Open-Air Bühne hat eine tolle Akustik. Darüber hinaus werden wir noch eine fahrbare Bühne bereitstellen." Ein solches Chorevent wird sicherlich wieder ein entsprechendes Zuschauerinteresse finden und mindestens 1500 Zuhörer erhoffen sich die Veranstalter, denen sie ein ganz besonderes Chor- und Hörerlebnis versprechen und die zudem eingeladen sind, selbst bei verschiedenen Workshops mitzusingen. Darüber hinaus soll die neue Verbandshymne "Es schallt so schön im schönen Westerwald" aus der Feder von Oliver Gies (Maybebop) aus vielen Kehlen erklingen.



Darüber hinaus wird für die Kinder auch ein Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Zauberer et cetera angeboten. Die Verantwortlichen unterstreichen, dass nicht nur Chormusikinteressierten eine einmalige Gelegenheit geboten werden soll, Chorgesang aller Chorgattungen zu genießen, sondern auch das Interesse von Noch-nicht-Choristen geweckt werden soll, sich diesem schönen Hobby zu nähern. "Das Chorfest soll wieder zum einen Begegnungs- und Familienfest werden, bei dem man ein paar schöne Stunden im schönen und hochinteressanten Stöffelpark verbringen kann", wie die Veranstalter fortführen.

Die Veranstaltung des Chorverbandes Westerwald wird unterstützt von verschiedenen Sponsoren, vom Westerwaldkreis, dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Chorverband Rheinland-Pfalz. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 der Westerwald Bank war für die regionalen Finanzinstitute ein ganz ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Am Samstag, 15. April, findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis ...

Werbung