Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt" vorbereitet. Das Fernstudium ist eine ideale Option für alle, die aufgrund ihrer aktuellen beruflichen oder privaten Situation nicht an einem traditionellen Präsenzlehrgang teilnehmen können. Dabei spielt es keine Rolle, wo man wohnt oder arbeitet

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Koblenz. Im Rahmen des Fernstudiums wird ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themen vermittelt. Die praxisorientierte und kompakte Struktur des Studiums ermöglicht eine effektive und fundierte Vorbereitung auf die Prüfung. Besonders hervorzuheben ist die ausgeprägte tutorielle Betreuung der Teilnehmenden sowie die strukturierte Planung, die eine gute Orientierung beim Lernen bietet.

Wirtschaftsfachwirte sind als umfassend qualifizierte Generalisten in vielen Branchen gefragt. Das Fernstudium ist somit besonders für diejenigen geeignet, die sich branchenübergreifend fortbilden und nicht spezialisieren möchten. Die IHK-Akademie Koblenz bietet mit diesem Fernstudium eine sehr gute Möglichkeit, die eigene Karriere voranzutreiben und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de oder hier, Webcode: Fernstudium (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Kürzlich hatte der Ortsverband der CDU Montabaur zur Mitgliederversammlung in den historischen Gewölbekeller ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Zur Reform des Wahlrechts durch die Ampelkoalition stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 der Westerwald Bank war für die regionalen Finanzinstitute ein ganz ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ...

Werbung