Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 19.03.2023    

Moderne Methoden der Zahnpflege

ANZEIGE | Vieles, was wir in der heutigen Zeit nutzen und kennen, gab es vor wenigen Jahrzehnten noch gar nicht. Die Digitaltechnik revolutioniert nicht nur die Datenverarbeitung und Informationsübertragung, sondern erobert auch immer mehr handwerkliche Bereiche. Vor allem in der Dentalmedizin machen sich die Umbrüche signifikant bemerkbar. Sowohl in der Zahnarztpraxis als auch zu Hause entstehen immer ausgeklügeltere Systeme, die die Effizienz spürbar erhöhen.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Neue Lösungen für alte Probleme
Es gibt vieles, was sich im Laufe der Zeit ändert. Was bleibt, sind die Risikofaktoren, die Zahn- und Zahnfleischschäden begünstigen. Dazu gehören etwa die kleinen und etwas größeren Sünden zu den Feiertagen, beispielsweise an Ostern. Damit sind nicht die echten Ostereier gemeint, sondern jene aus zuckriger Schokolade. Zucker fördert nach wie vor die Entstehung von Karies, der gefürchteten Zahnfäule. Deshalb ist es wichtig, weitgehend auf süße Speisen zu verzichten und mindestens zweimal täglich zur Zahnbürste zu greifen. Und genau hier setzen neue Entwicklungen an. Ein anschauliches Beispiel ist die Smilesonic, eine hochmoderne Schallzahnbürste, die einfach mehr kann als ein herkömmliches Gerät für die Zahnreinigung.

Was ist eine Schallzahnbürste?
Auch im Zeitalter der Zahnversiegelungen bleibt die gute alte Zahnbürste unersetzbar. Am morgendlichen und abendlichen Zähneputzen im Badezimmer hat sich nichts geändert. Diese Pflegemaßnahmen gehören nach wie vor zur Standardhygiene. Allerdings nutzen immer mehr Menschen eine Schallzahnbürste. Sie reinigen damit ihre Zähne gründlicher und komfortabler. Die elektrische Zahnbürste ist nicht neu. Es gibt solche Modelle bereits seit Jahrzehnten. Allerdings kommt jetzt die Schalltechnologie hinzu. Die Borsten schwingen rasant zur Seite. Die Zahl von 96 000 Schwingungen in der Minute ist gigantisch. Eine herkömmliche Handzahnbürste schafft in der gleichen Zeit maximal 200 Bürstenstriche. Eine moderne Schallzahnbürste wie die Smilesonic EX verfügt über mehrere Reinigungsmodi. Der Anwender wählt selbst, ob die Reinigung eher sanft oder klassisch erfolgt. Auch die Köpfe sind austauschbar und lassen sich schnell an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Von Vorteil ist zudem die dynamische Flüssigkeitsströmung. Somit gelingt auch die Reinigung ansonsten nur schwer erreichbarer Zahnzwischenräume, und das alles, ohne das Zahnfleisch unnötig zu reizen. Einer der größten Vorzüge der Schallzahnbürste ist die Schonung des Zahnfleisches. Der Bürstenkopf vibriert sanft über die Zähne und übt dabei kaum Druck aus. Gereiztes Zahnfleisch gehört schon bald der Vergangenheit an.

Innovationen für die Zahnpflege
Nicht nur die Funktion der Schallzahnbürsten ist innovativ, sondern auch deren Design. Das Modell Smilesonic EX gibt es zum Beispiel in einem eleganten Schwarz, Rot oder Blau. Ferner revolutioniert die Digitaltechnik die Arbeit in den Dentallaboren gewaltig. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehört die 3D-Technik. Zahnmodelle lassen sich nun nicht mehr nur dreidimensional darstellen, sondern auch einfach und effektiv herstellen. Zahnbrücken aus dem 3D-Drucker sind schnell angefertigt und optimal an das jeweilige Gebiss angepasst. Das spart enorm viel Zeit und sorgt für ein präziseres Ergebnis. Generell zielen die neuen Entwicklungen darauf ab, die Arbeit nicht nur schneller und effizienter zu machen, sondern auch qualitätsmäßig bessere Ergebnisse zu erreichen. Das fördert wiederum die Zahngesundheit und sorgt für mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Fazit: In der Zahnpflege und Dentaltechnik hat sich einiges getan. Wer clever ist, nutzt die innovativen Möglichkeiten und profitiert von mehr Komfort und Präzision. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Linz/Rhein. Am Montagmorgen war der Zehnjährige auf dem Weg zur Bürgermeister-Castenholz-Grundschule gewesen, gegen 8 Uhr ...

Am Nordhofener Außenaltar blüht es bald für die Artenvielfalt

Nordhofen. Während des Treffens gab Fachmann Rudi Hehl wichtige Tipps, damit sich Nelken-Leimkraut, Schafgarbe, Graslilie ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Koblenz. Im Rahmen des Fernstudiums wird ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Werbung