Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Am Nordhofener Außenaltar blüht es bald für die Artenvielfalt

Die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen bereitet den Boden für mehr Artenvielfalt: Mehrere Ehrenamtliche der Kirchengemeinde, der Initiative "Unser Klima - unsere Zukunft in der VG Selters" und der "Natur- und Heimatfreunde Maxsain/Zürbach e. V." haben am Nordhofener Außenaltar eine Blühwiese angelegt.

Von links: Guido Thabe, Blühwiesen-Experte Rudi Hehl, Judith Pfeifer, Annette Aller, Thomas Rudolph, Annekatrin Lambrecht und Nadine Bongard. (Foto: privat)

Nordhofen. Während des Treffens gab Fachmann Rudi Hehl wichtige Tipps, damit sich Nelken-Leimkraut, Schafgarbe, Graslilie und Co. am Platz vor dem Gemeindehaus künftig wohlfühlen. Bevor sie die hochwertige Samenmischung aussähen, tragen die Helfer rund einen Kubikmeter Sandkies auf, der anschließend mit sterilem Kompost abgedeckt wurde - der ideale Grund für die Wildblumenmischung, die schon in ein paar Wochen keinem soll, erklärt Rudi Hehl: "Das wird eine Augenweide an Blumenvielfalt und ein schönes Zeichen für die Artenvielfalt", freut er sich.

Ein gut vorbereitetes Beet wie das in Nordhofen braucht übrigens nicht allzu viel Pflege: Anfangs muss der Blühstreifen feucht gehalten werden, und im nächsten Jahr sollte er einmal gemäht werden - mehr ist gar nicht nötig. Die Blumenwiese grenzt ans Gemeindehaus der Kirchengemeinde und blüht am Stein-Altar, an dem viele Gottesdienste unter freiem Himmel gefeiert werden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht zwischen Meudt und Herschbach

Am Montag (20. März) verursachte eine Linksabbiegerin auf der L 300 zwischen Meudt und Herschbach einen ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

In den Osterferien gibt es für Kurzentschlossene ein Segelfluglager des Luftsportvereins Neuwied auf ...

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Zur Reform des Wahlrechts durch die Ampelkoalition stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Kürzlich hatte der Ortsverband der CDU Montabaur zur Mitgliederversammlung in den historischen Gewölbekeller ...

Werbung