Werbung

Nachricht vom 22.03.2023    

"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg

Von Jennifer Patt

Am Samstag (18. März) fand die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der "Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR Deutschland" in der Stadthalle Bad Marienberg statt. Mit einem feierlichen Empfang wurden "Gäste, Freunde und Nachbarn" begrüßt. Wie tief verankert die Ahmadiyya Gemeinde in Bad Marienberg ist, verdeutlicht besonders ihr soziales Engagement in der Region.

Jubiläumsfeier Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Ahmadiyya Muslim Jaamat in Deutschland. (Fotos: Markus Würden)

Bad Marienberg. Die liebevolle Dekoration stach allen Anwesenden der Jubiläumsfeier direkt ins Auge. Die detailreiche Gestaltung der Stadthalle lässt erahnen, wie viel Bedeutung die Feierlichkeiten für die Gastgeber darstellt. Moderiert wurde der Abend von Muddabir A. Khawaja. "Wir wollen eine Transparenz unseres Glaubens innerhalb der Gesellschaft schaffen, da medial oft ein anderes Bild vom Islam vermittelt wird", betonte Khawaja. Die Gemeinde versuche, den Menschen den friedfertigen Islam nahezubringen. Ihr Credo lautet "Liebe für alle – Hass für keinen".

Historischer Kontext
Die tiefe gesellschaftliche Verwurzelung von Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland hat einen historischen Hintergrund: "Diese Geschichte wurde über 100 Jahre geschrieben", so Khawaja. Den Ursprung hat Ahmadiyya Ende des 19. Jahrhunderts in Indien und Pakistan. In den "goldenen Zwanzigern" kam die Bewegung nach Deutschland. Im damals weltoffenen Berlin konnte sich die Glaubensrichtung entfalten. 1923 wurde dann der Grundstein zum Bau einer Moschee gelegt. Gesellschaftliche Umbrüche unterdrückten jedoch die weitere Entwicklung der Gläubigen. Nach der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten konnte Ahmadiyya in Deutschland langsam wieder Fuß fassen. Besonders in den 1960er-Jahren rückte die religiöse Gemeinschaft wieder mehr in den Vordergrund.

"Die Historie Deutschlands ist eng verknüpft mit Ahmadiyyas Geschichte", fügte Khawaja hinzu. Als in Pakistan Extremisten an die Macht kamen, mussten die Anhänger der Ahmadiyya fliehen und fanden in Europa eine neue Heimat. Die in Bad Marienberg ansässige Religionsgemeinschaft hat ihren Ursprung in den späten 1980er-Jahren, mit ihrer ersten Baumpflanzaktion legten sie das Fundament für die Ahmadiyya Gemeinde im Westerwald.



Soziales Engagement
Ahmadiyya ist bekannt für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement: "Wir möchten Deutschland etwas zurückgeben", so das Credo. Besonders ist an dieser Stelle der Einsatz im Westerwaldkreis zu erwähnen: Neben Spenden an Bedürftige der Verbandsgemeinde und dem Einsatz beim "Neujahrsputz" beteiligten sich die Ahmadiyya Mitglieder während der Coronazeit beispielsweise an der Impfaktion. Ein aktuelles Projekt stellt die Aufforstung in Zusammenarbeit mit der lokalen Kirchengemeinde dar.

Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering hielt eine beeindruckende Rede und hob die Arbeit von Ahmadiyya hervor: "Sie tragen zum Reichtum der Gesellschaft bei." Der Europaabgeordnete Karsten Lucke schließ sich mit diesen Worten an: "Wir sind stolz, dass Sie ein Teil unserer Gesellschaft sind." Die Verbundenheit zwischen Deutschland und Ahmadiyyah wurde auch in einem symbolischen Akt festgehalten: "Hand in Hand" schnitten die Gastgeber mit den anwesenden Politikern den Jubiläumskuchen an. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Klassische und moderne Musik vom Allerfeinsten präsentierten die Preisträger des Regionalwettbewerbs ...

Tourist-Informationen bieten wieder geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an

Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder ...

Der KulturKeller startet wieder in Westerburg

Nach zwei Jahren Pause kann endlich die beliebte und gemütliche Reihe des KulturKeller wieder im Gewölbekeller ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Langjährige Mitglieder wurden beim Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg ...

CDU-Impulse: "Geburtshilfliche Versorgung im Westerwald"

In Ihrer Reihe "Impulse digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwochabend, 22. März, unter ...

Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Steuereinnahmen sprudelten 2022 erneut

Die Steuereinnahmen sprudeln oft unvermindert allerorten. Diese Tatsache gilt auch für das Finanzamt ...

Werbung