Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2023    

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis mit 39.720 Euro. Es wurden 3944 Sportabzeichen im Jahr 2022 gemeldet, 33 Schulen und 29 Vereine haben sich erfolgreich beteiligt.

Die Vertreter der Schulen und Vereine nahmen ihre persönlichen Urkunden in Empfang. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team Deutschland, sondern auch offizieller Förderer der Eliteschulen des Sports. Als einziger Partner aus der deutschen Wirtschaft unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe seit der Gründung dieser Einrichtungen 1997 den Nachwuchsleistungssport und trägt somit zum Erfolg der aktuellen und zukünftigen Olympiamannschaft bei. Dies geht aus der Pressemitteilung der Sparkasse Westerwald-Sieg hervor. Wie sie weiter berichtet, fördert die Sparkassen-Finanzgruppe in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Stiftung Deutsche Sporthilfe und den Kultusministerien der Länder seit 1997 die Eliteschulen des Sports.

Darüber hinaus profitierten vier von fünf Vereine und rund 22 Millionen Vereinsmitglieder von den Mitteln, die die Sparkassen-Finanzgruppe Jahr für Jahr überwiegend in den Breitensport investiere. Sport und insbesondere das weltweit begeisternde Ereignis der Olympischen Spiele würden Werte vermitteln, für die auch die Sparkassen-Finanzgruppe stehe: Leistungs- und Wettbewerbsorientierung, Teamgeist und Fairness. Das Motto der Sparkassen Finanzgruppe heiße "Dabeisein ist einfach“. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, würdigte bei der Spendengala in der Sparkasse Bad Marienberg die "großartigen Erfolge" der Schulen und Vereine in den beiden Kreisen Altenkirchen und Westerwald.

In den Kreisen Altenkirchen und Westerwald werde nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung mit verantwortet. Als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiere der Vereinssport die Gesellschaft: durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Integration von Behinderten und als Gesundheitssport für alle Altersklassen.

Im Jahr 2022 hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder den Sportabzeichen-Wettbewerb fortgeschrieben. Für jedes abgelegte Sportabzeichen erhält der ausrichtende Verein oder die Schule eine Spende von 10 Euro oder die Mindestförderung von 100 Euro. Die Förderung sorgte auch in 2022 dafür, dass sich die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen "auf hohem Niveau zeigte und wieder höher war als im Jahr 2021". Es wurden 3944 Sportabzeichen im Jahr 2022 gemeldet, 33 Schulen und 29 Vereine hatten sich erfolgreich beteiligt.



Bei den Schulen ragt das Freiherr-vom Stein-Gymnasium in Betzdorf mit 478 abgelegten Sportabzeichen heraus und bei den Vereinen der Turnverein 08 Ransbach-Baumbach mit 154 Sportabzeichen. Im Sportbund Rheinland liegen die Landkreise Altenkirchen und Westerwald in der absoluten Zahl der absolvierten Sportabzeichen auch durch die Sportförderung der Sparkasse auf einem vorderen Platz, teilt die Sparkasse Westerwald-Sieg weiter mit. Als absolutes Highlight hatte die Sparkasse mit Charlotte Candrix, ein Bob-Talent aus dem Westerwaldkreis, eingeladen. Charlotte Candrix, Bobfahrerin aus Hachenburg, habe von ihrer sportlichen Karriere und der im Dezember stattgefundenen Weltmeisterschaft in Winterberg berichtet.

Dr. Andreas Reingen überreichte am 16. März in der Sparkasse Bad Marienberg einen Scheck über den stolzen Betrag von 39.720 Euro an die beiden Sportkreise Westerwald und Altenkirchen, symbolisch für alle Vereine und Schulen. Die Vertreter der Schulen und Vereine konnten im Vorfeld der Veranstaltung ihre persönlichen Urkunden in Empfang nehmen. Auch in 2023 wird die Sparkasse Westerwald-Sieg den erfolgreichen Sportabzeichen-Wettbewerb fortsetzen. Pro abgelegtem Sportabzeichen wird es wieder eine Spende von 10 Euro oder 100 Euro Mindestförderung für die teilnehmenden Vereine und Schulen geben. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Auszeichnung für Gewässerschutz im Westerwald

Am heutigen Weltwassertag (22. März) wurde der Gewässerschutzverein ARGE Nister/Obere Wied e. V. für ...

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Musik von Grönemeyer und Co. in Wirgeser Kirche

Die Vorbereitungen für den Abschlussgottesdienst von "Sieben Wochen Songs" laufen auf Hochtouren. Am ...

Heroinschmuggel - Zollfahndung nimmt Tatverdächtigen nahe Ransbach-Baumbach fest

Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben bereits Ende Februar einen mutmaßlichen ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet zusammen ...

Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um

Über kurz oder lang werden sich in Eichelhardt gravierende bauliche Veränderungen ergeben. Die Ausgliederung ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Blumenkohl ist ein leckeres, kalorienarmes Wintergemüse, das zahlreiche Mineralstoffe sowie B-Vitamine ...

Werbung